Der Tête de Moine DOP, wörtlich "Mönchskopf", ist ein halbharter Schweizer Käse, der sich durch seine zylindrische Form und seine ungewöhnliche und faszinierende Verzehrmethode auszeichnet. Seine Laibe wiegen durchschnittlich 800 Gramm und verbergen einen exquisiten Teig, der sanft auf der Zunge schmilzt und ein einzigartiges sensorisches Erlebnis bietet. Das Besondere am Tête de Moine DOP ist, dass er nicht geschnitten, sondern mit speziellen Werkzeugen, der Girolle oder der Pirouette, in Form von Rosetten abgeschabt wird. Diese Art der Präsentation ist nicht nur spektakulär, sondern vergrößert auch die Oberfläche des Käses, die mit der Luft in Kontakt kommt, wodurch seine komplexen Aromen optimal freigesetzt werden. Die Ursprünge des Tête de Moine DOP reichen bis ins Mittelalter zurück, in die Mauern der Abtei Bellelay im heutigen Berner Jura. Es wird erzählt, dass die Mönche der Abtei bereits im 12. Jahrhundert die Käseformen mit einem horizontal gehaltenen Messer abschabten und die dünnen Locken als Tauschmittel verwendeten. Die Herstellung des Tête de Moine DOP wird durch ein strenges Regelwerk geregelt, das Qualität und einzigartige Eigenschaften schützt. Die verwendete Milch stammt ausschließlich von Kühen, die mit frischem Futter und hochwertigem Heu gefüttert werden, was ein echtes und geschmackvolles Produkt garantiert. Die Reifung erfolgt in kühlen und feuchten Kellern, mit einer Mindestdauer von 75 Tagen für die Classic-Version bis zu 12 Monaten für spezielle Reserven. Während dieser Zeit wird der Käse regelmäßig gewaschen und gewendet, um die charakteristischen Schimmelpilze zu fördern, die seine Rinde auszeichnen. Die traditionelle Art, den Tête de Moine DOP zu genießen, ist das Abschaben in Form von Rosetten mit einer Girolle oder Pirouette. Diese speziellen Schneidegeräte ermöglichen dünne Käselocken, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch die Kontaktfläche mit der Luft vergrößern und so die Aromen und Geschmäcker des Produkts hervorheben. Die Rosetten können pur als Aperitif oder Vorspeise genossen oder mit frischem Brot, knackigem Gemüse oder Trockenfrüchten kombiniert werden. Der Käse passt auch hervorragend zu trockenen Weißweinen oder Schaumweinen. Der Tête de Moine AOP ist ein Schnittkäse, der in zylindrischen Laiben von etwa 800 g mit einer öligen Rinde präsentiert wird. Das Produktionsregelwerk ist streng und schreibt echte Bergmilch ohne Silagefutter sowie eine sorgfältige Verarbeitung in kleinen handwerklichen Käsereien vor. Die Laibe reifen auf Fichtenbrettern, damit sie ihr charakteristisches Aroma entwickeln. Nur diejenigen, die die strengen Qualitätsprüfungen bestehen, dürfen die Bezeichnung Tête de Moine AOP, Fromage de Bellelay, tragen.
Preis inkl. MwSt.
Der Tête de Moine DOP, wörtlich "Mönchskopf", ist ein halbharter Schweizer Käse, der sich durch seine zylindrische Form und seine ungewöhnliche und faszinierende Verzehrmethode auszeichnet. Seine Laibe wiegen durchschnittlich 800 Gramm und verbergen einen exquisiten Teig, der sanft auf der Zunge schmilzt und ein einzigartiges sensorisches Erlebnis bietet. Das Besondere am Tête de Moine DOP ist, dass er nicht geschnitten, sondern mit speziellen Werkzeugen, der Girolle oder der Pirouette, in Form von Rosetten abgeschabt wird. Diese Art der Präsentation ist nicht nur spektakulär, sondern vergrößert auch die Oberfläche des Käses, die mit der Luft in Kontakt kommt, wodurch seine komplexen Aromen optimal freigesetzt werden. Die Ursprünge des Tête de Moine DOP reichen bis ins Mittelalter zurück, in die Mauern der Abtei Bellelay im heutigen Berner Jura. Es wird erzählt, dass die Mönche der Abtei bereits im 12. Jahrhundert die Käseformen mit einem horizontal gehaltenen Messer abschabten und die dünnen Locken als Tauschmittel verwendeten. Die Herstellung des Tête de Moine DOP wird durch ein strenges Regelwerk geregelt, das Qualität und einzigartige Eigenschaften schützt. Die verwendete Milch stammt ausschließlich von Kühen, die mit frischem Futter und hochwertigem Heu gefüttert werden, was ein echtes und geschmackvolles Produkt garantiert. Die Reifung erfolgt in kühlen und feuchten Kellern, mit einer Mindestdauer von 75 Tagen für die Classic-Version bis zu 12 Monaten für spezielle Reserven. Während dieser Zeit wird der Käse regelmäßig gewaschen und gewendet, um die charakteristischen Schimmelpilze zu fördern, die seine Rinde auszeichnen. Die traditionelle Art, den Tête de Moine DOP zu genießen, ist das Abschaben in Form von Rosetten mit einer Girolle oder Pirouette. Diese speziellen Schneidegeräte ermöglichen dünne Käselocken, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch die Kontaktfläche mit der Luft vergrößern und so die Aromen und Geschmäcker des Produkts hervorheben. Die Rosetten können pur als Aperitif oder Vorspeise genossen oder mit frischem Brot, knackigem Gemüse oder Trockenfrüchten kombiniert werden. Der Käse passt auch hervorragend zu trockenen Weißweinen oder Schaumweinen. Der Tête de Moine AOP ist ein Schnittkäse, der in zylindrischen Laiben von etwa 800 g mit einer öligen Rinde präsentiert wird. Das Produktionsregelwerk ist streng und schreibt echte Bergmilch ohne Silagefutter sowie eine sorgfältige Verarbeitung in kleinen handwerklichen Käsereien vor. Die Laibe reifen auf Fichtenbrettern, damit sie ihr charakteristisches Aroma entwickeln. Nur diejenigen, die die strengen Qualitätsprüfungen bestehen, dürfen die Bezeichnung Tête de Moine AOP, Fromage de Bellelay, tragen.
Energie (kcal) | 415 |
Fette (g) | 35 |
Proteine (g) | 25 |