Tuduu
Beluga-Hybridkaviar Perla Nero 50g
Der Beluga-Hybridkaviar Perla Nero ist der seltenste und teuerste Kaviar, der Kaviar der Zaren, gewonnen aus einem Hybridstör Huso huso, der aus dem Kaspischen Meer und dem Schwarzen Meer stammt. Es handelt sich um einen Stör, der bis zu 8 Meter lang und 150 Zentner schwer werden kann. Der Kaviar hat eine perlgraue Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack. Wir empfehlen, ihn pur zu genießen, da er eine weiche Konsistenz hat und die Eier etwa 3 mm groß sind. Hervorragend begleitet von den besten italienischen Schaumweinen wie Giulio Ferrari, Haderburg, Annamaria Clementi etc. Für die Herstellung dieses Kaviars muss man mindestens 20 Jahre warten. Am besten pur verzehren. Der Huso huso Stör ist mittlerweile ausgestorben und wird unter den besten Bedingungen in Gefangenschaft gezüchtet. Kombinationen: Der Beluga-Kaviar ist hervorragend begleitet von den besten italienischen Schaumweinen nach der klassischen Methode. Wir empfehlen, ihn pur zu verzehren. Verarbeitung: Der Beluga-Kaviar wird aus den Eierstöcken eines Hybrids des Huso Huso Störs gewonnen, eines mittlerweile ausgestorbenen Störs, der bis zu 8 Meter lang werden kann. Sobald der Kaviar gewonnen ist, wird er gesalzen und sofort verpackt. Es dauert 20 Jahre, bevor der Kaviar vermarktet werden kann.
€ 155,00

Beschreibung

Der Beluga-Hybridkaviar Perla Nero ist der seltenste und teuerste Kaviar, der Kaviar der Zaren, gewonnen aus einem Hybridstör Huso huso, der aus dem Kaspischen Meer und dem Schwarzen Meer stammt. Es handelt sich um einen Stör, der bis zu 8 Meter lang und 150 Zentner schwer werden kann. Der Kaviar hat eine perlgraue Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack. Wir empfehlen, ihn pur zu genießen, da er eine weiche Konsistenz hat und die Eier etwa 3 mm groß sind. Hervorragend begleitet von den besten italienischen Schaumweinen wie Giulio Ferrari, Haderburg, Annamaria Clementi etc. Für die Herstellung dieses Kaviars muss man mindestens 20 Jahre warten. Am besten pur verzehren. Der Huso huso Stör ist mittlerweile ausgestorben und wird unter den besten Bedingungen in Gefangenschaft gezüchtet. Kombinationen: Der Beluga-Kaviar ist hervorragend begleitet von den besten italienischen Schaumweinen nach der klassischen Methode. Wir empfehlen, ihn pur zu verzehren. Verarbeitung: Der Beluga-Kaviar wird aus den Eierstöcken eines Hybrids des Huso Huso Störs gewonnen, eines mittlerweile ausgestorbenen Störs, der bis zu 8 Meter lang werden kann. Sobald der Kaviar gewonnen ist, wird er gesalzen und sofort verpackt. Es dauert 20 Jahre, bevor der Kaviar vermarktet werden kann.