Der Wein Borgo Venna Tollo Bianco stammt aus der Region Abruzzen, einer Gegend, die für ihre Weinbautradition bekannt ist und sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft auszeichnet, die von den Apenninen bis zu den Adriaküsten reicht. Die Weinberge erstrecken sich über Hügel, die von einem idealen Mikroklima profitieren, mit guter Sonneneinstrahlung und Meeresbrisen, die dazu beitragen, die Trauben gesund und aromareich zu halten. Die für diesen Wein verwendeten Rebsorten sind hauptsächlich Trebbiano d'Abruzzo und Pecorino, zwei autochthone Rebsorten, die die Eigenschaften des Terroirs am besten zum Ausdruck bringen und frische und aromatische Weine bieten. Der Produktionsprozess des Borgo Venna Tollo Bianco ist sorgfältig und respektiert die lokalen Traditionen. Nach der Ernte, die manuell durchgeführt wird, um die besten Trauben auszuwählen, werden die Trauben sanft gepresst. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur, um die fruchtigen und blumigen Aromen der Sorten zu bewahren. Die Reifung erfolgt einige Monate in Edelstahltanks, um die Frische und Lebendigkeit des Weins zu erhalten und gleichzeitig seine mineralischen Noten zu betonen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Weißwein mit guter Säure und einem anhaltenden Abgang, perfekt, um Fischgerichte und frische Käsesorten zu begleiten. Paarungen: Der Wein Borgo Venna Tollo Bianco passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten dank seiner Vielseitigkeit. Sie könnten ihn zu Fischgerichten servieren, wie einem zarten Seezungenfilet mit Zitrone oder einem Meeresfrüchterisotto, bei denen seine Eigenschaften die Frische des Gerichts betonen. Er ist auch eine ausgezeichnete Wahl für die vegetarische Küche: Denken Sie an eine Spargelquiche oder eine Caprese mit reifen Tomaten und Büffelmozzarella. Für eine einfachere Paarung können Sie ihn mit frischen und cremigen Käsesorten wie Burrata genießen, die seine Struktur gut ergänzen. Auch Sommersalate, angereichert mit Zitrusfrüchten und Nüssen, sind eine hervorragende Begleitung und schaffen ein harmonisches und erfrischendes Geschmackserlebnis. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren Alkoholgehalt: 12,00% Jahrgang: 2023 Bezeichnung: Terre di Chieti IGP