
Beschreibung
Der Cacioricotta pugliese ist ein Käse mit einer Konsistenz ähnlich der eines gereiften Ricotta, hergestellt von den Hirten der Region Apulien, einer der renommiertesten Regionen Italiens für die Käseproduktion. Das traditionelle Rezept zur Herstellung von Cacioricotta sieht die Verwendung von Ziegenlab, Vollziegenmilch, Pecorino, Meersalz und schwarzem Pfeffer vor. Die Verarbeitung umfasst die Gerinnung der Milch mit der Zugabe von Lab, gefolgt von einer Pressphase, die dem Käse seine charakteristische runde Form verleiht. Während des Pressens wird der Käse mit einer Pecorino-Schicht überzogen, die dem Käse einen angenehmen Geschmack und Aroma verleiht. Nach dem Pressen wird der Käse in Salzlake gesalzen und dann mindestens zwei Wochen lang in dunklen und trockenen Umgebungen gereift. Der Cacioricotta pugliese Caciorì mit einem Gewicht von 220g ist ein Käse mit intensivem Geschmack und eine hervorragende Begleitung zu ersten Gängen oder Fleischgerichten. Kombinationen: Eine hervorragende Kombination mit dem Cacioricotta pugliese ist ein Fenchel-Orangen-Salat. Die Süße der Orange passt perfekt zum delikaten Geschmack des Cacioricotta und schafft einen Geschmacksgegensatz, der beide hervorhebt. Um das Gericht zu vervollständigen, fügen Sie eine Prise gehackte Petersilie und einen Schuss natives Olivenöl extra hinzu. Sonstiges: Pro 100g Cacioricotta pugliese Caciorì 220g: Energiewert: 1490 kJ / 355 kcal Fett: 28,2 g davon gesättigte Fettsäuren: 18,2 g Kohlenhydrate: 0,2 g davon Zucker: 0,2 g Eiweiß: 22,2 g Salz: 1,2 g