Tuduu
Capocollo Piccante Mena

Capocollo Piccante Mena

Der Capocollo di Calabria ist ein sehr typisches Produkt der Region, bekannt in seiner pikanten Version. Die Besonderheit des Capocollo di Calabria liegt in der Verwendung von Paprikakonserven während der Aromatisierung des Fleisches vor der Reifung, was diesem Produkt einen einzigartigen Geschmack verleiht. Kombinationen: Der Capocollo di Calabria DOP eignet sich hervorragend als Aperitif oder Vorspeise, kombiniert mit mittelkräftigen Rotweinen mit einer ausgeprägten Säure. Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und die angeschnittene Stelle mit einem Tuch abdecken. Verarbeitung: Für die Herstellung des Capocollo di Calabria DOP wird der obere Teil des Lendenstücks von Schweinen verwendet, die ausschließlich in Kalabrien geboren und aufgezogen wurden. In der Regel wiegt ein Capocollo vor der Verarbeitung zwischen 3,5 und 4,5 kg. Die anschließende Verarbeitung umfasst das Entbeinen, gefolgt von der Pökelung für 4-8 Tage, je nach gewünschtem Endprodukt. Nach dieser Zeit wird das Fleisch gewaschen, getrocknet und mit Weinessig bestrichen, bevor es aromatisiert wird. Die Aromatisierung des Capocollo di Calabria DOP ist ein sehr wichtiger Vorgang, da sie dem Produkt einen besonderen Charakter verleiht. Die Techniker der Salumificio Mena verwenden neben ganzen Pfefferkörnern auch die Konserve von kalabrischen Paprikaschoten, um dem Wurstprodukt einen pikanten Geschmack zu verleihen. Anschließend wird der Capocollo in den Schweinedarm eingeführt, der durchstochen und energisch mit Holzstöcken gebunden wird, um die schlanke Form zu fördern, und etwa 15 Tage in gut belüfteten Räumen gereift. Reifung: 24
€ 16,12

Beschreibung

Der Capocollo di Calabria ist ein sehr typisches Produkt der Region, bekannt in seiner pikanten Version. Die Besonderheit des Capocollo di Calabria liegt in der Verwendung von Paprikakonserven während der Aromatisierung des Fleisches vor der Reifung, was diesem Produkt einen einzigartigen Geschmack verleiht. Kombinationen: Der Capocollo di Calabria DOP eignet sich hervorragend als Aperitif oder Vorspeise, kombiniert mit mittelkräftigen Rotweinen mit einer ausgeprägten Säure. Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und die angeschnittene Stelle mit einem Tuch abdecken. Verarbeitung: Für die Herstellung des Capocollo di Calabria DOP wird der obere Teil des Lendenstücks von Schweinen verwendet, die ausschließlich in Kalabrien geboren und aufgezogen wurden. In der Regel wiegt ein Capocollo vor der Verarbeitung zwischen 3,5 und 4,5 kg. Die anschließende Verarbeitung umfasst das Entbeinen, gefolgt von der Pökelung für 4-8 Tage, je nach gewünschtem Endprodukt. Nach dieser Zeit wird das Fleisch gewaschen, getrocknet und mit Weinessig bestrichen, bevor es aromatisiert wird. Die Aromatisierung des Capocollo di Calabria DOP ist ein sehr wichtiger Vorgang, da sie dem Produkt einen besonderen Charakter verleiht. Die Techniker der Salumificio Mena verwenden neben ganzen Pfefferkörnern auch die Konserve von kalabrischen Paprikaschoten, um dem Wurstprodukt einen pikanten Geschmack zu verleihen. Anschließend wird der Capocollo in den Schweinedarm eingeführt, der durchstochen und energisch mit Holzstöcken gebunden wird, um die schlanke Form zu fördern, und etwa 15 Tage in gut belüfteten Räumen gereift. Reifung: 24