Der Capocollo vom schwarzen Schwein der Nebrodi wird zu 100% aus dem Fleisch der Rasse Suino Nero dei Nebrodi oder Nero Siciliano hergestellt, die in den Nebrodi-Bergen auf Sizilien heimisch ist. Das schwarze Schwein der Nebrodi wird seit sehr alten Zeiten auf Sizilien gezüchtet, es gibt sogar fossile Überreste, die die Anwesenheit dieser Schweine auf Sizilien bereits zur Zeit der griechischen Herrschaft belegen. Damals wurden diese Tiere in Herden gehalten, die frei lebten. Mit der Zeit und den veränderten Umweltbedingungen Siziliens änderte das schwarze Schwein der Nebrodi seine physische Konformation, es wurde höherbeinig, buckliger und mit einem längeren Kopf. Während seiner Entwicklung änderte das schwarze Schwein der Nebrodi auch seine Ernährungsgewohnheiten, denn Sizilien, insbesondere seine Erhebungen, war reich an Wäldern, deren Pflanzen und Früchte das schwarze sizilianische Schwein fraß. Heute ernährt sich das schwarze Schwein der Nebrodi von Knollen, Früchten und Eicheln, was sein Fleisch aus der Sicht der Wurstherstellung besonders interessant macht. Der Capocollo vom schwarzen Schwein der Nebrodi, auch "cozzu" genannt, da er aus dem Nacken des schwarzen Schweins gewonnen wird, zeichnet sich durch ein schmackhaftes und natürlich duftendes Fleisch aus, das von geschickten Meistern mit natürlichen Aromen zubereitet wird. Diese Schweinerasse ist ein Slow Food Presidio. Kombinationen: Eignet sich sehr gut für Vorspeisen, Gourmet-Aperitifs. Hervorragende Kombination mit Nero d'Avola und Frappato. Reifung: 23