Der gereifte Capocollo ist ein Wurstprodukt, das in der Toskana von der Firma Ghiotti Toscani hergestellt wird. Das für die Herstellung des Capocollo verwendete Stück Fleisch ist das Lendenstück oder die Schulter, ein Teil, der wie der Name schon sagt, in der Nähe des Halses des Tieres liegt. Der toskanische Capocollo ist eine Wurst, die einen Teil Muskelgewebe und einen Teil Fett aus der Muskulatur des Tieres enthält. Nach der Würzung und Reifung bleibt der Geschmack süß und schmackhaft. Der gereifte Capocollo hat eine leuchtend rote Farbe mit weißen Fettäderchen, die große Süße verleihen. Kombinationen: Der gereifte Capocollo ist hervorragend dünn geschnitten, begleitet von Brot und Rotwein. Eine hervorragende Kombination mit gereiften Pecorino-Käsen und mittelgereiften Rotweinen. Aufbewahrung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Verarbeitung: Für die Herstellung des toskanischen Capocollo wird das Lendenstück von Schweinen verwendet, die ausschließlich in Italien geboren und aufgezogen werden. Das Fleisch wird gewaschen, trockengelegt und mit Weinessig bestrichen, bevor es mit Gewürzen und Salz gewürzt wird. Nach der Würzung wird das Fleisch in den Darm gefüllt und gebunden. Die Reifung erfolgt über mehrere Monate in klimakontrollierten Kammern.
Der gereifte Capocollo ist ein Wurstprodukt, das in der Toskana von der Firma Ghiotti Toscani hergestellt wird. Das für die Herstellung des Capocollo verwendete Stück Fleisch ist das Lendenstück oder die Schulter, ein Teil, der wie der Name schon sagt, in der Nähe des Halses des Tieres liegt. Der toskanische Capocollo ist eine Wurst, die einen Teil Muskelgewebe und einen Teil Fett aus der Muskulatur des Tieres enthält. Nach der Würzung und Reifung bleibt der Geschmack süß und schmackhaft. Der gereifte Capocollo hat eine leuchtend rote Farbe mit weißen Fettäderchen, die große Süße verleihen. Kombinationen: Der gereifte Capocollo ist hervorragend dünn geschnitten, begleitet von Brot und Rotwein. Eine hervorragende Kombination mit gereiften Pecorino-Käsen und mittelgereiften Rotweinen. Aufbewahrung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Verarbeitung: Für die Herstellung des toskanischen Capocollo wird das Lendenstück von Schweinen verwendet, die ausschließlich in Italien geboren und aufgezogen werden. Das Fleisch wird gewaschen, trockengelegt und mit Weinessig bestrichen, bevor es mit Gewürzen und Salz gewürzt wird. Nach der Würzung wird das Fleisch in den Darm gefüllt und gebunden. Die Reifung erfolgt über mehrere Monate in klimakontrollierten Kammern.
Preis inkl. MwSt.