Tuduu
Käse Bagoss 18 Monate-4 Kg

Käse Bagoss 18 Monate-4 Kg

Der Bagoss-Käse ist eine handwerkliche Delikatesse aus extra hartem Teig, die die jahrtausendealte Tradition und den Stolz der Bagossi, der Einwohner von Bagolino in der malerischen Provinz Brescia, in sich trägt. Hergestellt aus der Rohmilch der edlen Braunviehrasse, ist dieser halbfette Käse ein wahrer Genuss für die Sinne. Während der Verarbeitung der Käsemasse bereichert der Käser den Bagoss geschickt durch die Zugabe von Safran, was dem Käse einen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter verleiht. Seine Noblesse zeigt sich auch in den imposanten Größen, die oft über 20 kg hinausgehen, und in der Reifung, die dem Käse einen würzigen Geschmack verleiht, umhüllt von einem gelblichen Farbton. Der Teig des Bagoss verwandelt sich nach einer gekonnten Reifezeit in eine körnige Konsistenz, die ein unvergleichliches sensorisches Erlebnis bietet. Seine zarte Fragilität, mit der Möglichkeit zu brechen, fügt jeder Verkostung ein Überraschungselement hinzu. Nicht nur ein Käse, sondern ein authentischer kulinarischer Ausdruck, ist der Bagoss ein Slow Food Presidio, das die Tradition und die handwerkliche Kunst der Käseherstellung fördert und schützt. Kombinationen: Die Verkostung des Bagoss erweist sich als reichhaltiges und befriedigendes Erlebnis, wenn er pur genossen wird, aber sein kulinarisches Potenzial reicht weit darüber hinaus und macht jeden Bissen zu einer einzigartigen gastronomischen Reise. Ideal, um den Geschmack von Gnocchi und Pasta zu verstärken, wird der Bagoss zum perfekten Begleiter für kulinarische Kreationen, die den Geschmack auf neue Höhen heben möchten. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den empfohlenen Wein- und Speisekombinationen wider. Die Begegnung mit strukturierten Weinen wie Amarone, Sforzato und einigen Dessertweinen verwandelt sich in eine Verbindung von Aromen, die den Gaumen erfreuen. Der Bagoss, mit seiner Komplexität und sensorischen Fülle, eignet sich hervorragend, um kulinarische Erlebnisse zu bereichern und Momente authentischer geschmacklicher Zufriedenheit zu schenken. Lagerung: Im Kühlschrank Verarbeitung: Der Herstellungsprozess des Bagoss ist eine Kunst, die von den Käsern von Bagolino von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hier sind die Hauptschritte: 1. Die Milch: Die Rohmilch wird von Braunviehkühen gemolken, die in Bagolino gehalten und mit lokalem Heu gefüttert werden. Im Sommer weiden die Kühe auf den Almen, was der Milch einen einzigartigen und charakteristischen Geschmack verleiht. Die Milch wird zweimal täglich, innerhalb von zwei Stunden nach dem Melken, an die Käserei geliefert. 2. Käsemasse und Safran: Die Milch wird in große Kupferwannen gegossen und auf 33°C erhitzt. Es wird der Molkeansatz vom Vortag hinzugefügt, der die Fermentation fördert. Es wird Kälberlab hinzugefügt und etwa 30 Minuten ruhen gelassen. Die Käsemasse wird mit einem Spino in kleine Körner gebrochen und dann vorsichtig gerührt. In dieser Phase wird ein Teelöffel Safranpulver hinzugefügt, um dem Käse seine charakteristische gelb-orange Farbe zu verleihen. 3. Pressen und Salzen: Die Käsemasse wird in spezielle Metallformen gegossen, die ihr die charakteristische Form verleihen. Die Formen werden etwa 12 Stunden gepresst, um überschüssige Molke zu entfernen. Die Formen werden etwa 40 Tage lang in ein Salzbad getaucht. 4. Reifung: Die Formen werden mindestens 12 Monate lang in natürlichen Kellern in Bagolino gereift. Während der Reifung werden die Formen regelmäßig gewendet und gebürstet. Der Käse entwickelt eine harte Kruste und einen intensiven, aromatischen Geschmack. 5. Kontrolle und Markierung: Die Formen des Bagoss werden von einem Schutzkonsortium kontrolliert, um die Qualität und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Die Formen, die die Kontrolle bestehen, werden mit dem Logo des Konsortiums gebrandmarkt. Der Bagoss ist ein DOP-Käse (geschützte Ursprungsbezeichnung) und sein Produktionsreglement schützt seine Qualität und Einzigartigkeit. Einige Kuriositäten: Die Tradition, dem Bagoss Safran hinzuzufügen, reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Bagoss ist ein vielseitiger Käse, der allein, mit etwas Honig oder zur Bereicherung von Vorspeisen und Hauptgerichten genossen werden kann. Der Bagoss hat zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen gewonnen. Reifung: 22 Sonstiges: NÄHRWERTE CHEMISCHE PARAMETER Energiewert Kcal 286 Feuchtigkeit 30-35% Kj 1.192 Fett auf Trockenmasse 40-45% Proteine Gr. 18 Lipide Gr. 22 Kohlenhydrate g. 1,5 Kalzium Mg. 400 Phosphor Mg. 310
€ 179,00€ 204,00

Beschreibung

Der Bagoss-Käse ist eine handwerkliche Delikatesse aus extra hartem Teig, die die jahrtausendealte Tradition und den Stolz der Bagossi, der Einwohner von Bagolino in der malerischen Provinz Brescia, in sich trägt. Hergestellt aus der Rohmilch der edlen Braunviehrasse, ist dieser halbfette Käse ein wahrer Genuss für die Sinne. Während der Verarbeitung der Käsemasse bereichert der Käser den Bagoss geschickt durch die Zugabe von Safran, was dem Käse einen einzigartigen und unverwechselbaren Charakter verleiht. Seine Noblesse zeigt sich auch in den imposanten Größen, die oft über 20 kg hinausgehen, und in der Reifung, die dem Käse einen würzigen Geschmack verleiht, umhüllt von einem gelblichen Farbton. Der Teig des Bagoss verwandelt sich nach einer gekonnten Reifezeit in eine körnige Konsistenz, die ein unvergleichliches sensorisches Erlebnis bietet. Seine zarte Fragilität, mit der Möglichkeit zu brechen, fügt jeder Verkostung ein Überraschungselement hinzu. Nicht nur ein Käse, sondern ein authentischer kulinarischer Ausdruck, ist der Bagoss ein Slow Food Presidio, das die Tradition und die handwerkliche Kunst der Käseherstellung fördert und schützt. Kombinationen: Die Verkostung des Bagoss erweist sich als reichhaltiges und befriedigendes Erlebnis, wenn er pur genossen wird, aber sein kulinarisches Potenzial reicht weit darüber hinaus und macht jeden Bissen zu einer einzigartigen gastronomischen Reise. Ideal, um den Geschmack von Gnocchi und Pasta zu verstärken, wird der Bagoss zum perfekten Begleiter für kulinarische Kreationen, die den Geschmack auf neue Höhen heben möchten. Seine Vielseitigkeit spiegelt sich auch in den empfohlenen Wein- und Speisekombinationen wider. Die Begegnung mit strukturierten Weinen wie Amarone, Sforzato und einigen Dessertweinen verwandelt sich in eine Verbindung von Aromen, die den Gaumen erfreuen. Der Bagoss, mit seiner Komplexität und sensorischen Fülle, eignet sich hervorragend, um kulinarische Erlebnisse zu bereichern und Momente authentischer geschmacklicher Zufriedenheit zu schenken. Lagerung: Im Kühlschrank Verarbeitung: Der Herstellungsprozess des Bagoss ist eine Kunst, die von den Käsern von Bagolino von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hier sind die Hauptschritte: 1. Die Milch: Die Rohmilch wird von Braunviehkühen gemolken, die in Bagolino gehalten und mit lokalem Heu gefüttert werden. Im Sommer weiden die Kühe auf den Almen, was der Milch einen einzigartigen und charakteristischen Geschmack verleiht. Die Milch wird zweimal täglich, innerhalb von zwei Stunden nach dem Melken, an die Käserei geliefert. 2. Käsemasse und Safran: Die Milch wird in große Kupferwannen gegossen und auf 33°C erhitzt. Es wird der Molkeansatz vom Vortag hinzugefügt, der die Fermentation fördert. Es wird Kälberlab hinzugefügt und etwa 30 Minuten ruhen gelassen. Die Käsemasse wird mit einem Spino in kleine Körner gebrochen und dann vorsichtig gerührt. In dieser Phase wird ein Teelöffel Safranpulver hinzugefügt, um dem Käse seine charakteristische gelb-orange Farbe zu verleihen. 3. Pressen und Salzen: Die Käsemasse wird in spezielle Metallformen gegossen, die ihr die charakteristische Form verleihen. Die Formen werden etwa 12 Stunden gepresst, um überschüssige Molke zu entfernen. Die Formen werden etwa 40 Tage lang in ein Salzbad getaucht. 4. Reifung: Die Formen werden mindestens 12 Monate lang in natürlichen Kellern in Bagolino gereift. Während der Reifung werden die Formen regelmäßig gewendet und gebürstet. Der Käse entwickelt eine harte Kruste und einen intensiven, aromatischen Geschmack. 5. Kontrolle und Markierung: Die Formen des Bagoss werden von einem Schutzkonsortium kontrolliert, um die Qualität und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Die Formen, die die Kontrolle bestehen, werden mit dem Logo des Konsortiums gebrandmarkt. Der Bagoss ist ein DOP-Käse (geschützte Ursprungsbezeichnung) und sein Produktionsreglement schützt seine Qualität und Einzigartigkeit. Einige Kuriositäten: Die Tradition, dem Bagoss Safran hinzuzufügen, reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Bagoss ist ein vielseitiger Käse, der allein, mit etwas Honig oder zur Bereicherung von Vorspeisen und Hauptgerichten genossen werden kann. Der Bagoss hat zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen gewonnen. Reifung: 22 Sonstiges: NÄHRWERTE CHEMISCHE PARAMETER Energiewert Kcal 286 Feuchtigkeit 30-35% Kj 1.192 Fett auf Trockenmasse 40-45% Proteine Gr. 18 Lipide Gr. 22 Kohlenhydrate g. 1,5 Kalzium Mg. 400 Phosphor Mg. 310

Zutaten

Milch - Lab - Salz - Safran Milch

Nährwertanalyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien
Zusatzstoffe
Zertifizierungen