
Beschreibung
Lambrusco Ottocentonero der Kellerei Albinea Canali besteht aus verschiedenen Lambrusco-Sorten und einem 10%igen Anteil Ancellotta. Die von Hand geernteten Trauben werden zur Kelterei gebracht, wo sie gepresst und anschließend in Edelstahltanks zur Kaltmazeration bei einer Temperatur von 12-15°C für 3-4 Tage gelagert werden. In dieser Zeit beginnt die Fermentation aufgrund der niedrigen Temperatur langsam, sodass der geringe Alkoholgehalt eine selektive Abgabe von Farbe und Aromen von der Schale an den Most ermöglicht, ohne dass bittere Verbindungen extrahiert werden. Anschließend werden die Schalen vom Most-Wein getrennt, der den Fermentationsprozess bei leicht erhöhter Temperatur weiterhin in Edelstahltanks fortsetzt. Nach Abschluss des Fermentationsprozesses erfolgt die Assemblage der Grundweine und die Nachgärung. Der Grundwein wird in Edelstahltanks, sogenannte Autoklaven, gegeben, denen Zucker und ausgewählte Hefe zur Nachgärung hinzugefügt werden, die etwa 15 Tage dauert. Danach wird der Wein unter isobarischen Bedingungen abgefüllt, um die Perlage zu erhalten. Pairing: Der Lambrusco Ottocentonero ist ein perfekter Wein, um das gesamte Mahl zu begleiten, vom Aperitif mit typischen Wurstwaren aus der Emilia Romagna bis zu ersten Gängen mit nicht strukturiertem weißem und rotem Fleisch. Lambrusco wird als der Wein der Fröhlichkeit und der Feste anerkannt, gerade wegen seiner Trinkfreudigkeit und Kombinierbarkeit. Lagerung: Bei 16-18°C lagern Alkoholgehalt: 11,5% Jahrgang: S.A. Bezeichnung: Emilia IGT Reifung: In Edelstahl