Tuduu
Prosciutto di San Daniele DOP Riserva 24 mesi Picaron

Prosciutto di San Daniele DOP Riserva 24 mesi Picaron

Prosciutto di San Daniele DOP Riserva 24 mesi Picaron wird in der gleichnamigen Stadt in der nordöstlichen Region Friaul-Julisch Venetien hergestellt. Der San Daniele ist an seiner besonderen Gitarrenform, dem Schweinefuß und dem eingeprägten Konsortiumszeichen erkennbar. Die Zutaten dieses köstlichen Schinkens sind nur italienische Schweinekeulen und Salz; es werden keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe zur Herstellung des Schinkens verwendet. Der San Daniele ist seit 1970 als DOP-Produkt anerkannt. Das Gesetz schreibt vor, dass die Verarbeitung des Schinkens innerhalb der Gemeinde San Daniele erfolgen muss. Die handwerkliche Kunst wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben, jedes kleinste Detail wird sorgfältig gepflegt. Der Unterschied zwischen dem San Daniele und anderen Schinken liegt vor allem im Mikroklima von San Daniele del Friuli, wo die Winde von den Karnischen Alpen auf die Brisen der Adria treffen und so das Klima extrem geeignet für die Produktion dieses rohen Schinkens machen. Kombinationen: Der San Daniele Schinken ist pur genossen hervorragend, als Vorspeise begleitet von mittelgereiftem Käse. Wir empfehlen die Kombination mit einem Cabernet Sauvignon aus den östlichen Hügeln des Friaul oder einem mittelkräftigen Weißwein wie einer Malvasia Istriana oder einem Tocai del Friuli. Lagerung: An einem trockenen und kühlen Ort, ein Tuch auf den Schnitt legen. Verarbeitung: Der San Daniele Schinken besteht nur aus Schweinefleisch und Meersalz. Die Verarbeitung des Schinkens darf nur in der Stadt San Daniele del Friuli erfolgen. Der Produktionszyklus dauert mindestens 13 Monate. Der Prozess beginnt mit der Auswahl der Keulen, die zur Festigung des Fleisches gekühlt werden. Es folgt das Salzen des Fleisches, wobei traditionell die Menge des verwendeten Salzes dem Gewicht der Keule entspricht. Das Salz dient als natürliches Konservierungsmittel und zur Erhaltung der Produktintegrität. Um das Eindringen des Salzes zu verbessern, wird die Keule gepresst. Es folgt eine viermonatige Ruhephase, das Waschen, das die Reifungsprozesse des Fleisches einleitet. Um das Austrocknen des Fleisches zu verhindern, wird Schmalz, eine Mischung aus Reismehl und Fett, auf die nicht von der Schwarte bedeckten Fleischteile aufgetragen. Schließlich wird der San Daniele Schinken unter optimalen Bedingungen gereift. Vor dem Verkauf wird der Schinken mit dem Logo des Konsortiums gekennzeichnet. Reifung: 23
€ 313,63

Beschreibung

Prosciutto di San Daniele DOP Riserva 24 mesi Picaron wird in der gleichnamigen Stadt in der nordöstlichen Region Friaul-Julisch Venetien hergestellt. Der San Daniele ist an seiner besonderen Gitarrenform, dem Schweinefuß und dem eingeprägten Konsortiumszeichen erkennbar. Die Zutaten dieses köstlichen Schinkens sind nur italienische Schweinekeulen und Salz; es werden keine Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe zur Herstellung des Schinkens verwendet. Der San Daniele ist seit 1970 als DOP-Produkt anerkannt. Das Gesetz schreibt vor, dass die Verarbeitung des Schinkens innerhalb der Gemeinde San Daniele erfolgen muss. Die handwerkliche Kunst wird seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben, jedes kleinste Detail wird sorgfältig gepflegt. Der Unterschied zwischen dem San Daniele und anderen Schinken liegt vor allem im Mikroklima von San Daniele del Friuli, wo die Winde von den Karnischen Alpen auf die Brisen der Adria treffen und so das Klima extrem geeignet für die Produktion dieses rohen Schinkens machen. Kombinationen: Der San Daniele Schinken ist pur genossen hervorragend, als Vorspeise begleitet von mittelgereiftem Käse. Wir empfehlen die Kombination mit einem Cabernet Sauvignon aus den östlichen Hügeln des Friaul oder einem mittelkräftigen Weißwein wie einer Malvasia Istriana oder einem Tocai del Friuli. Lagerung: An einem trockenen und kühlen Ort, ein Tuch auf den Schnitt legen. Verarbeitung: Der San Daniele Schinken besteht nur aus Schweinefleisch und Meersalz. Die Verarbeitung des Schinkens darf nur in der Stadt San Daniele del Friuli erfolgen. Der Produktionszyklus dauert mindestens 13 Monate. Der Prozess beginnt mit der Auswahl der Keulen, die zur Festigung des Fleisches gekühlt werden. Es folgt das Salzen des Fleisches, wobei traditionell die Menge des verwendeten Salzes dem Gewicht der Keule entspricht. Das Salz dient als natürliches Konservierungsmittel und zur Erhaltung der Produktintegrität. Um das Eindringen des Salzes zu verbessern, wird die Keule gepresst. Es folgt eine viermonatige Ruhephase, das Waschen, das die Reifungsprozesse des Fleisches einleitet. Um das Austrocknen des Fleisches zu verhindern, wird Schmalz, eine Mischung aus Reismehl und Fett, auf die nicht von der Schwarte bedeckten Fleischteile aufgetragen. Schließlich wird der San Daniele Schinken unter optimalen Bedingungen gereift. Vor dem Verkauf wird der Schinken mit dem Logo des Konsortiums gekennzeichnet. Reifung: 23