Tuduu
Prosecco Docg Col Vetoraz Millesimato

Prosecco Docg Col Vetoraz Millesimato

Der Prosecco Col Vetoraz Millesimato Dry wird auf den steilen Hügeln des renommierten Gebiets von Valdobbiadene produziert. Die Glera-Trauben werden Ende September geerntet und zur sanften Pressung in die Kellerei gebracht. Die Moste werden kalt dekantiert und mit ausgewählten Hefen zur alkoholischen Gärung versetzt. Dieser Prozess erfolgt bei einer Temperatur von etwa 15°C für etwa 15 Tage, nach denen der Wein einige Monate in Kontakt mit der Feinhefe bleibt, bis zur Assemblage. Die Bildung der Bläschen, die das Produkt charakterisieren, erfolgt in Stahltanks, die Autoklaven genannt werden, nach der Charmat-Methode: Die mit Zucker und Hefen versetzten Weine werden in diese Autoklaven umgefüllt, in denen sich die Zucker in Alkohol verwandeln und die Bläschen, die den Behälter nicht verlassen können, im Wein gelöst bleiben und ihn spritzig machen. Die Abfüllung des Prosecco erfolgt unter isobaren Bedingungen, um den Verlust der Bläschen zu vermeiden. Der Prosecco wird einen Monat nach der Abfüllung auf den Markt gebracht. Der Prosecco Millesimato Col Vetoraz wird nur in den besten Jahrgängen produziert. Paarungen: Der Prosecco Col Vetoraz Millesimato Dry ist ein fröhlicher Begleiter bei Gesprächen mit Freunden, ein hervorragender Aperitif und idealer Begleiter zu delikaten und raffinierten Mahlzeiten. Hervorragend zu Vorspeisen mit Süßwasser- und Meeresfisch. Lagerung: Bei 16-18°C lagern Alkoholgehalt: 11,5% Jahrgang: 2021 Bezeichnung: Prosecco di Valdobbiadene DOCG Reifung: In Stahl.
€ 13,00

Beschreibung

Der Prosecco Col Vetoraz Millesimato Dry wird auf den steilen Hügeln des renommierten Gebiets von Valdobbiadene produziert. Die Glera-Trauben werden Ende September geerntet und zur sanften Pressung in die Kellerei gebracht. Die Moste werden kalt dekantiert und mit ausgewählten Hefen zur alkoholischen Gärung versetzt. Dieser Prozess erfolgt bei einer Temperatur von etwa 15°C für etwa 15 Tage, nach denen der Wein einige Monate in Kontakt mit der Feinhefe bleibt, bis zur Assemblage. Die Bildung der Bläschen, die das Produkt charakterisieren, erfolgt in Stahltanks, die Autoklaven genannt werden, nach der Charmat-Methode: Die mit Zucker und Hefen versetzten Weine werden in diese Autoklaven umgefüllt, in denen sich die Zucker in Alkohol verwandeln und die Bläschen, die den Behälter nicht verlassen können, im Wein gelöst bleiben und ihn spritzig machen. Die Abfüllung des Prosecco erfolgt unter isobaren Bedingungen, um den Verlust der Bläschen zu vermeiden. Der Prosecco wird einen Monat nach der Abfüllung auf den Markt gebracht. Der Prosecco Millesimato Col Vetoraz wird nur in den besten Jahrgängen produziert. Paarungen: Der Prosecco Col Vetoraz Millesimato Dry ist ein fröhlicher Begleiter bei Gesprächen mit Freunden, ein hervorragender Aperitif und idealer Begleiter zu delikaten und raffinierten Mahlzeiten. Hervorragend zu Vorspeisen mit Süßwasser- und Meeresfisch. Lagerung: Bei 16-18°C lagern Alkoholgehalt: 11,5% Jahrgang: 2021 Bezeichnung: Prosecco di Valdobbiadene DOCG Reifung: In Stahl.

Zutaten

Enthält Sulfite

Nährwertanalyse

Lebensstile
Unverträglichkeiten und Allergien
Zusatzstoffe
Zertifizierungen