Die Roveja ist eine typische Hülsenfrucht der Region Umbrien und Marken, die in den Apenninen in Höhen über 1400 m angebaut wird. Die Roveja war im Laufe der Geschichte immer ein einfaches Nahrungsmittel, das von Hirten und Bauern verwendet wurde; in den letzten Jahrzehnten war sie als Unkraut bekannt, bis sie aufgewertet und wieder auf den Märkten eingeführt wurde. Hervorragend geeignet für Suppen und Eintöpfe oder getrocknet und gemahlen zur Herstellung von Polenta, die typisch für Mittelitalien ist. Die Roveja wird im Sommer im Juli geerntet, im August getrocknet und in den ersten Herbstmonaten verkauft. Bevor die Roveja verwendet wird, muss sie mehrere Stunden eingeweicht werden, damit sie aufquillt und gekocht werden kann. Sie hat eine grüne Farbe, die bis zu dunkelgrau variiert, und einen Geschmack, der an Erbsen und Bohnen erinnert. Kombinationen: Die Roveja wird 12 Stunden in Wasser eingeweicht. Dann wird sie gekocht und für Suppen und Eintöpfe verwendet. Hervorragend in Kombination mit frischen Tomaten und anderen Getreidesorten wie Dinkel. Mit Pfeffer und Gewürzen nach Belieben würzen und einen Esslöffel mittel fruchtiges natives Olivenöl extra nicht vergessen. Passender Wein: Molin Cà Maiol. Lagerung: Das Produkt an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahren, nach dem Kochen schnell verbrauchen. Verarbeitung: Die Roveja wird wie die Linse von Castelluccio in schwierigen, fast extremen Klimazonen wie denen der Sibillinischen Berge in Umbrien angebaut. Das Produkt ist eine grüne Hülsenfrucht, die Ende Winter nach dem Pflügen des Bodens gepflanzt wird, die Blüte erfolgt im Juni und die Ernte Ende Juli. Die Roveja wird in vielen Diäten verwendet, da sie reich an Proteinen, Phosphor und fast fettfrei ist. Wie bei der Linse werden die Pflanzen nach dem Mähen getrocknet und dann gedroschen.