
Beschreibung
Die exklusive Produktion des Salame di Varzi DOP Der Salame di Varzi ist eine renommierte italienische Wurstspezialität, die die DOP-Auszeichnung (Denominazione di Origine Protetta) trägt, um seine untrennbare Verbindung mit dem Produktionsgebiet und die Aufmerksamkeit für Qualität bei der Auswahl der Rohstoffe zu unterstreichen. Ausgewählte Rohstoffe: die Schweine Für die Herstellung des Salame di Varzi werden ausschließlich Fleisch von Schweinen aus bestimmten italienischen Regionen verwendet: Piemont, Lombardei und Emilia Romagna. Diese strenge Auswahl garantiert die Qualität des Endprodukts und trägt zu dem besonderen, dekadenten Geschmack bei, für den der Salame di Varzi bekannt und geschätzt ist. Die Verwendung von Schweinen aus diesen ausgewählten Regionen - mit ihrem spezifischen genetischen Erbe, ihrer sorgfältig kontrollierten Ernährung und ihren gepflegten Haltungsbedingungen - ermöglicht es, Fleisch von hoher Qualität zu erhalten, der erste grundlegende Schritt für eine überlegene Wurstspezialität wie den Salame di Varzi. Die Reifung: ein grundlegender Prozess Ein weiteres wesentliches Element, um die Einzigartigkeit des Salame di Varzi zu gewährleisten, ist die Reifung. Dieser Prozess muss mindestens 30 Tage dauern, wenn das Gewicht der Wurst unter 500 Gramm liegt. Diese verlängerte Reifung trägt dazu bei, den vollen, aromatischen und leicht würzigen Geschmack zu entwickeln, der den Salame di Varzi zu einem unwiderstehlichen Produkt macht, das von Feinschmeckern und Wurstliebhabern geliebt wird. Die Produktion des Salame di Varzi DOP spiegelt die Exzellenz der italienischen kulinarischen Tradition wider, indem sie die Aufmerksamkeit auf die Auswahl der Rohstoffe, die Sorgfalt bei den Verarbeitungsprozessen und die Geduld während der Reifung vereint. Das Ergebnis ist eine hochwertige Wurstspezialität, die ein außergewöhnliches Erbe an Aromen und Traditionen trägt.Salame di Varzi DOP: Qualitative Merkmale und historische Informationen Der Salame di Varzi, ein herausragendes Produkt der italienischen gastronomischen Tradition, zeichnet sich durch unverwechselbare qualitative Merkmale aus, die seine Einzigartigkeit bestimmen und ihn weltweit beliebt machen. Die Zutaten: die Auswahl der Schnitte Der Salame di Varzi zeichnet sich durch die besondere Auswahl an Schweineschnitten aus, die bei seiner Herstellung verwendet werden. Diese werden streng in magere und fette Schnitte unterteilt. Der magere Teil besteht aus einer Auswahl von hochwertigem Fleisch, wie entnervter Nacken, Lende, Keule, Filet, entbeinte Schulter, Schinkenhack und magerem Bauchspeck. Das Gesamtgewicht dieser mageren Schnitte darf 100 Gramm nicht überschreiten. Der fette Teil umfasst Backenspeck, Speck, Culatello und Schulterköpfe, die ausgewählt werden, um eine perfekte Geschmacksbalance zu gewährleisten. In diesem Fall darf das verwendete harte Fett 45 Gramm nicht überschreiten. Der Einfluss des Territoriums: Die Bedeutung des Klimas Nicht weniger wichtig, wenn nicht sogar entscheidend, ist der Kontext, in dem die Produktion des Salame di Varzi stattfindet. Sein charakteristisches Gebiet, mit einem idealen Klima, reiner Luft, üppiger Flora und ohne Verschmutzung, ist wesentlich, um eine langsame und natürliche Reifung der Wurst zu ermöglichen. Die Reifung ist in der Tat eine der entscheidendsten Produktionsphasen, in der die Wurst ihre organoleptischen und konsistenzbezogenen Eigenschaften erlangt und sich in das Endprodukt verwandelt, das alle kennen und lieben. Kombinationen: Der Salame di Varzi DOP ist ein wirklich hervorragendes Produkt, das als Aperitif oder Vorspeise genossen werden kann. Perfekt für alle Gelegenheiten, hervorragend mit Pinot Noir. Lagerung: In kühler Umgebung. Den angeschnittenen Teil mit einem Tuch abdecken. Reifung: 23 Sonstiges: Nährwertinformationen Pro 100 g RDA* Energie 1644 Kj 393 kcal 19,7 % Fette 29 g 41,4 % davon gesättigte Fettsäuren 11,05 g 55,3 % davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren 3,3 g Kohlenhydrate 0,35 g 0,1 % davon Zucker 0 g 0 % Proteine 32 g 64 % Salz 3,83 g 63,8 % *RDA = Empfohlene Tagesdosis: % der täglichen Richtwerte für einen Erwachsenen, basierend auf einem täglichen Bedarf von 2000 kcal. Der Bedarf kann je nach Geschlecht, Alter und ausgeübter Tätigkeit variieren.