Der Castelmagno DOP ist einer der edelsten und bekanntesten Käse der italienischen Alptradition. Er stammt aus dem Valgrana im Piemont und wird aus Kuhmilch hergestellt, die eventuell mit Schafs- und/oder Ziegenmilch in einem Anteil von mindestens 5% bis maximal 20% versetzt wird. Der Castelmagno DOP darf ausschließlich im Verwaltungsgebiet der Gemeinden Castelmagno, Pradleves und Monterosso Grana in der Provinz Cuneo produziert, gereift und verpackt werden. Auch die zur Verarbeitung bestimmte Milch muss aus denselben Gemeinden stammen. Seine Geschichte Der Ursprung des Castelmagno ist sehr alt: Er ist vielleicht nur wenig jünger, wenn nicht sogar zeitgleich mit dem Gorgonzola, der bereits im Jahr 1100 bekannt war. Dieser Käse war jedoch bereits im 13. Jahrhundert renommiert und anerkannt und erlebte im 19. Jahrhundert seine größte Blütezeit. Mit der Entvölkerung der Berge drohte er in den 1960er Jahren des letzten Jahrhunderts auszusterben, aber in den 1980er Jahren kam es zu einer Produktionswiederaufnahme, die 1996 mit der europäischen DOP-Anerkennung ihren Höhepunkt fand.