Tuduu
Borgodangelo "Greco di Tufo" Greco di Tufo DOCG 2022

Borgodangelo "Greco di Tufo" Greco di Tufo DOCG 2022

Bezeichnung: Greco di Tufo DOCG Rebsorte: 100% Greco Name: Greco di Tufo Alkohol: 13° Format: 0,75L Produktionsgebiet: Sant'Angelo All'Esca (AV), Kampanien, Italien Beschreibung: Die Trauben stammen aus den hügeligen Gebieten des DOCG-Gebiets von Greco di Tufo. Wie der Fiano di Avellino ist es einer der wenigen Weißweine, die auch mit der Alterung ihre Qualität bewahren. Bereits seit der Römerzeit bekannt. Die Abstammung würde auf die antike "Aminea Gemini" zurückgehen, die aus der griechischen Region Thessalien zur Zeit der Magna Graecia eingeführt wurde. Auch in der Römerzeit sehr geschätzt (er wird in einem Fresko von Pompeji erwähnt) und im Mittelalter. Die Trauben werden in den ersten Oktobertagen von Hand geerntet, die Gärung des klaren Mostes erfolgt bei niedriger Temperatur für etwa 10/15 Tage. Die Reifung erfolgt in Stahl und dann 2 Monate in der Flasche. Die Farbe ist strohgelb mit goldenen Nuancen. In der Nase sind intensive blumige und fruchtige Aromen zu spüren. Im Mund ist er energisch und gut strukturiert dank der bemerkenswerten Säure. Empfohlene Kombination mit reichhaltigen Fischgerichten, Meeresfrüchten, weißem Fleisch und Geflügel, mit verschiedenen Arten von Salaten und Käse. Empfohlene Temperatur: 8-10° C
€ 15,00

Beschreibung

Bezeichnung: Greco di Tufo DOCG Rebsorte: 100% Greco Name: Greco di Tufo Alkohol: 13° Format: 0,75L Produktionsgebiet: Sant'Angelo All'Esca (AV), Kampanien, Italien Beschreibung: Die Trauben stammen aus den hügeligen Gebieten des DOCG-Gebiets von Greco di Tufo. Wie der Fiano di Avellino ist es einer der wenigen Weißweine, die auch mit der Alterung ihre Qualität bewahren. Bereits seit der Römerzeit bekannt. Die Abstammung würde auf die antike "Aminea Gemini" zurückgehen, die aus der griechischen Region Thessalien zur Zeit der Magna Graecia eingeführt wurde. Auch in der Römerzeit sehr geschätzt (er wird in einem Fresko von Pompeji erwähnt) und im Mittelalter. Die Trauben werden in den ersten Oktobertagen von Hand geerntet, die Gärung des klaren Mostes erfolgt bei niedriger Temperatur für etwa 10/15 Tage. Die Reifung erfolgt in Stahl und dann 2 Monate in der Flasche. Die Farbe ist strohgelb mit goldenen Nuancen. In der Nase sind intensive blumige und fruchtige Aromen zu spüren. Im Mund ist er energisch und gut strukturiert dank der bemerkenswerten Säure. Empfohlene Kombination mit reichhaltigen Fischgerichten, Meeresfrüchten, weißem Fleisch und Geflügel, mit verschiedenen Arten von Salaten und Käse. Empfohlene Temperatur: 8-10° C