
Beschreibung
Schon mal von Belgian Single gehört? Oder von Enkel? Oder vielleicht von Patersbier? All diese Begriffe bezeichnen die kleine Schwester der Dubbel und Tripel, also das Bier, das die Trappistenmönche täglich zu den Mahlzeiten trinken und das bis vor wenigen Jahren nie die Klostermauern verlassen hat. Wie immer vorausdenkend, war Westmalle die erste Trappistenmarke, die ihr Patersbier auf den Markt brachte. Ihr Extra, mit dem blauen Verschluss, ist ein Bild von Eleganz und Ausgewogenheit, dank des Zitronendufts, der den Weg zu einem Schluck Weißbrot, Kräutern und Gewürzen ebnet. All das signiert von Westmalle mit seiner charakteristischen Hefe. Es gibt viele Worte, die einem in den Sinn kommen, wenn man Glas für Glas davon genießt: Eines davon ist Meisterwerk.