Der ein Jahr gereifte Arborio-Reis besitzt besondere Eigenschaften, die ihn zu einem ausgezeichneten Verbündeten für das Verdauungssystem machen. Er ist ideal für Zöliakie-Patienten und eignet sich auch bei Diäten von übergewichtigen Personen. Dieser Reis kann zudem Menschen mit arterieller Hypertonie und Niereninsuffizienz unterstützen. 100% in Lombardia produziert, in der Provinz Pavia im schönen Lomellina, aus 100% italienischem Saatgut, das im April/Mai gesät und im September/Oktober geerntet wird. Das Unternehmen Vero Riso legt großen Wert auf Natur und Ökosystem; deshalb verwendet es ein kompostierbares, nach UNI EN 13432 zertifiziertes und wiederverwendbares Verpackungsmaterial. Der Reis wird ein Jahr gelagert, um seine Qualität zu verbessern: die Stärke stabilisiert sich und wird weniger löslich; das Korn erhält eine höhere Kochfestigkeit, wird kompakter und nimmt Gewürze und Aromen besser auf, wodurch das Risotto "gourmet" und weniger klebrig wird. Dieser Alterungsprozess erfolgt in temperaturkontrollierten Silos, die dem Korn eine langsame Atmung ermöglichen.
Kosten in Höhe von €17,90, ab €190,00 versandkostenfrei
Der ein Jahr gereifte Arborio-Reis besitzt besondere Eigenschaften, die ihn zu einem ausgezeichneten Verbündeten für das Verdauungssystem machen. Er ist ideal für Zöliakie-Patienten und eignet sich auch bei Diäten von übergewichtigen Personen. Dieser Reis kann zudem Menschen mit arterieller Hypertonie und Niereninsuffizienz unterstützen. 100% in Lombardia produziert, in der Provinz Pavia im schönen Lomellina, aus 100% italienischem Saatgut, das im April/Mai gesät und im September/Oktober geerntet wird. Das Unternehmen Vero Riso legt großen Wert auf Natur und Ökosystem; deshalb verwendet es ein kompostierbares, nach UNI EN 13432 zertifiziertes und wiederverwendbares Verpackungsmaterial. Der Reis wird ein Jahr gelagert, um seine Qualität zu verbessern: die Stärke stabilisiert sich und wird weniger löslich; das Korn erhält eine höhere Kochfestigkeit, wird kompakter und nimmt Gewürze und Aromen besser auf, wodurch das Risotto "gourmet" und weniger klebrig wird. Dieser Alterungsprozess erfolgt in temperaturkontrollierten Silos, die dem Korn eine langsame Atmung ermöglichen.