Ziti aus Gragnano sind eine typische Pastaform aus Kampanien, die vom Mulino di Gragnano in ihrer klassischen Version aus Hartweizengrieß angeboten wird. Früher bezeichnete man mit dem Begriff "ziti" junge verlobte Männer und Frauen. Es handelt sich um eine lange, röhrenförmige Pasta, die traditionell vor dem Kochen mit den Händen gebrochen wird. Der Mulino di Gragnano bietet sie bereits geschnitten und kochfertig in der klassischen Hartweizengrieß-Variante an. Über die Herkunft der Ziti ist wenig bekannt. Sicherlich stammen sie aus dem Süden Italiens. Man vermutet, dass unverheirateten Frauen, die sogenannten "zite", früher die Aufgabe zukam, sonntagmorgens Ragù mit Pasta zuzubereiten, während sie zu Hause blieben und nicht am Sonntagsgottesdienst teilnahmen. Andere Versionen besagen, dass es sich um eine typische Pastaform für Hochzeiten handelte, bei denen die Brautleute, die "ziti", sie während des Hochzeitsessens servieren ließen. Welche Version auch immer zutrifft, sicher ist, dass Ziti Teil der typischen neapolitanischen Küche geworden sind und auch im Ausland bekannt sind.
Ziti aus Gragnano sind eine typische Pastaform aus Kampanien, die vom Mulino di Gragnano in ihrer klassischen Version aus Hartweizengrieß angeboten wird. Früher bezeichnete man mit dem Begriff "ziti" junge verlobte Männer und Frauen. Es handelt sich um eine lange, röhrenförmige Pasta, die traditionell vor dem Kochen mit den Händen gebrochen wird. Der Mulino di Gragnano bietet sie bereits geschnitten und kochfertig in der klassischen Hartweizengrieß-Variante an. Über die Herkunft der Ziti ist wenig bekannt. Sicherlich stammen sie aus dem Süden Italiens. Man vermutet, dass unverheirateten Frauen, die sogenannten "zite", früher die Aufgabe zukam, sonntagmorgens Ragù mit Pasta zuzubereiten, während sie zu Hause blieben und nicht am Sonntagsgottesdienst teilnahmen. Andere Versionen besagen, dass es sich um eine typische Pastaform für Hochzeiten handelte, bei denen die Brautleute, die "ziti", sie während des Hochzeitsessens servieren ließen. Welche Version auch immer zutrifft, sicher ist, dass Ziti Teil der typischen neapolitanischen Küche geworden sind und auch im Ausland bekannt sind.
Kosten in Höhe von €17,90, ab €190,00 versandkostenfrei