Angebotene Produkte!
Wie es funktioniert
Tuduu
  • Geschäfte
Haben Sie ein Geschäft?
Tuduu
Tuduu

Kontakte

DrillDown s.r.l. viale Isonzo, 8, 20135 – Milano (MI)

C.F./P.I. 12392590969

Info

Über uns

Wie es funktioniert

Sozial

Instagram

Facebook

Linkedin

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Marktplatz tuduu.it

Nutzungsbedingungen der mobilen App

Datenschutzerklärung

Rückgabebedingungen

Partner werden

  1. The Passenger - Mediterraneo
Startseite
Geschäfte
DAGIÙ

Beschreibung

Der Mittelmeerraum, vom lateinischen "inmitten der Länder", ruft Klassik, Vermischungen und blauen Himmel hervor, unter dem sich ein Wunsch projizieren lässt: die Merkmale einer gemeinsamen Identität einzufangen. Obwohl der Blick des Historikers diese Idee der Mittelmeerregion zu widerlegen scheint – David Abulafia beschreibt sie in diesem Werk als einen fragmentierten Raum, in dem auch in der Vergangenheit die Begegnung der Kulturen die Ausnahme einiger kosmopolitischer Städte und nicht die Regel war – fühlen sich die Musen davon angezogen. Die melancholische und nachdenkliche Ader der Gesänge, die der türkische Musiker Zülfü Livaneli heraufbeschwört, die sprichwörtliche Geselligkeit und die Feier der Freizeit, die Matteo Nucci lobt, werden von protestantisch geprägten Ländern mit einer Mischung aus Faszination und Tadel betrachtet: Das edle griechische Profil des homo mediterraneus kann schnell zur verächtlichen Karikatur werden, die für Lässigkeit und kulturelle Rückständigkeit steht. Wie auch immer man es definieren möchte, das Mittelmeer scheint in der Krise zu sein: Von der Europäischen Union vernachlässigt, die die nordafrikanischen und levantinischen Küsten nur als Bedrohung und Energiequelle betrachtet, ist es der Kreuzungspunkt einer der größten Migrationen der Geschichte. Während jedes Jahr Hunderte Millionen Urlauber an seine Ufer strömen, wagen Hunderttausende von Menschen die dramatische Gegenreise, um vor Kriegen, Verfolgung und Armut zu fliehen. Der flüssige Weg, wie Homer ihn nannte, ist zunehmend militarisiert, stark befahren und verschmutzt, zudem überhitzt und überfischt. Von den nordafrikanischen Küsten aus betrachtet, wirkt es mehr wie eine Mauer, die die arabische von der europäischen Welt trennt, eine Quelle der Spaltung und nicht des kulturellen Austauschs. Es wäre klüger, seine Vielfalt zu preisen, als nach einer flüchtigen gemeinsamen Identität zu suchen, doch vielleicht ist Mittelmeerraum nichts anderes als ein Gefühl, und als solches will es keine Vernunft hören. Trotz allem bleibt es faszinierend, beruhigend und tröstlich. An seinen Küsten setzt sich die Moderne nicht vollständig durch, die Zeit vergeht anders, und die Völker sprechen mehr miteinander als anderswo. Und wenn der homo mediterraneus noch kommen sollte?

The Passenger - Mediterraneo

The Passenger - Mediterraneo

Kategorie: Feinkost•Verkauft von: DAGIÙ•Versandt von: DAGIÙ

Der Mittelmeerraum, vom lateinischen "inmitten der Länder", ruft Klassik, Vermischungen und blauen Himmel hervor, unter dem sich ein Wunsch projizieren lässt: die Merkmale einer gemeinsamen Identität einzufangen. Obwohl der Blick des Historikers diese Idee der Mittelmeerregion zu widerlegen scheint – David Abulafia beschreibt sie in diesem Werk als einen fragmentierten Raum, in dem auch in der Vergangenheit die Begegnung der Kulturen die Ausnahme einiger kosmopolitischer Städte und nicht die Regel war – fühlen sich die Musen davon angezogen. Die melancholische und nachdenkliche Ader der Gesänge, die der türkische Musiker Zülfü Livaneli heraufbeschwört, die sprichwörtliche Geselligkeit und die Feier der Freizeit, die Matteo Nucci lobt, werden von protestantisch geprägten Ländern mit einer Mischung aus Faszination und Tadel betrachtet: Das edle griechische Profil des homo mediterraneus kann schnell zur verächtlichen Karikatur werden, die für Lässigkeit und kulturelle Rückständigkeit steht. Wie auch immer man es definieren möchte, das Mittelmeer scheint in der Krise zu sein: Von der Europäischen Union vernachlässigt, die die nordafrikanischen und levantinischen Küsten nur als Bedrohung und Energiequelle betrachtet, ist es der Kreuzungspunkt einer der größten Migrationen der Geschichte. Während jedes Jahr Hunderte Millionen Urlauber an seine Ufer strömen, wagen Hunderttausende von Menschen die dramatische Gegenreise, um vor Kriegen, Verfolgung und Armut zu fliehen. Der flüssige Weg, wie Homer ihn nannte, ist zunehmend militarisiert, stark befahren und verschmutzt, zudem überhitzt und überfischt. Von den nordafrikanischen Küsten aus betrachtet, wirkt es mehr wie eine Mauer, die die arabische von der europäischen Welt trennt, eine Quelle der Spaltung und nicht des kulturellen Austauschs. Es wäre klüger, seine Vielfalt zu preisen, als nach einer flüchtigen gemeinsamen Identität zu suchen, doch vielleicht ist Mittelmeerraum nichts anderes als ein Gefühl, und als solches will es keine Vernunft hören. Trotz allem bleibt es faszinierend, beruhigend und tröstlich. An seinen Küsten setzt sich die Moderne nicht vollständig durch, die Zeit vergeht anders, und die Völker sprechen mehr miteinander als anderswo. Und wenn der homo mediterraneus noch kommen sollte?

€ 31,20

Kosten in Höhe von €19,90, ab €49,90 versandkostenfrei

Verkaufsbedingungen:

Mindestbestellwert: €49.90
Standardversand:
Kostenloser Versand für Bestellungen über €49.90
Rückgabe innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt möglich.

Der Artikel kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt in seinem Originalzustand zurückgegeben werden, um eine vollständige Rückerstattung zu erhalten. Klicken Sie hier, um die vollständige Rückgaberichtlinie einzusehen.

€19.90

Produkte, die Sie interessieren könnten

  • The Passenger - Napoli

    The Passenger - Napoli

    € 31,20
  • The Passenger - Sicilia

    The Passenger - Sicilia

    € 31,20
  • Mille anni che sto qui

    Mille anni che sto qui

    € 19,20
  • Nannina

    Nannina

    € 22,80
  • Sicilia, o cara

    Sicilia, o cara

    € 12,00