Der Fiocco ist der kleinste und muskulöseste Abschnitt des hinteren Teils der Schweinekeule, der aus dem gleichen Teil wie der berühmtere Culatello gewonnen wird. Die Verarbeitung ist sehr einfach und nahezu identisch mit der des Culatello: Nach dem Zuschnitt der Keule wird mit einem großen Messer überschüssiges Fleisch und Fett entfernt, wodurch die typische längliche und abgerundete Form entsteht. Der Fiocco ist als traditionelles italienisches Agrarlebensmittelprodukt aus der Emilia-Romagna anerkannt, mit Produktionsgebiet im westlichen Emilia, insbesondere im unteren Parmatal und in einigen Gebieten der Provinz Piacenza. Im Allgemeinen wird angenommen, dass der Fiocco ein "Abfallprodukt" des Schinkens oder der kleine Bruder des Culatello ist, doch handelt es sich um eine wertvolle Wurstspezialität, die aus DOP-Schinken von schweren einheimischen Schweinen stammt und mit Respekt und Sorgfalt verarbeitet wird. Die Hauptunterschiede zwischen Fiocco und Culatello betreffen die Reifung: Der Fiocco, der magerer ist, benötigt eine Mindestreifezeit von 7-8 Monaten, während der Culatello mindestens 10 Monate reift. Die kürzere Reifung verleiht dem Fiocco einen süßen und elegant würzigen Geschmack. Beide Wurstsorten sind knochenlos, im Gegensatz zum Prosciutto di Parma, bei dem die Keule nicht entbeint wird.
Kosten in Höhe von €17,90, ab €190,00 versandkostenfrei
Der Fiocco ist der kleinste und muskulöseste Abschnitt des hinteren Teils der Schweinekeule, der aus dem gleichen Teil wie der berühmtere Culatello gewonnen wird. Die Verarbeitung ist sehr einfach und nahezu identisch mit der des Culatello: Nach dem Zuschnitt der Keule wird mit einem großen Messer überschüssiges Fleisch und Fett entfernt, wodurch die typische längliche und abgerundete Form entsteht. Der Fiocco ist als traditionelles italienisches Agrarlebensmittelprodukt aus der Emilia-Romagna anerkannt, mit Produktionsgebiet im westlichen Emilia, insbesondere im unteren Parmatal und in einigen Gebieten der Provinz Piacenza. Im Allgemeinen wird angenommen, dass der Fiocco ein "Abfallprodukt" des Schinkens oder der kleine Bruder des Culatello ist, doch handelt es sich um eine wertvolle Wurstspezialität, die aus DOP-Schinken von schweren einheimischen Schweinen stammt und mit Respekt und Sorgfalt verarbeitet wird. Die Hauptunterschiede zwischen Fiocco und Culatello betreffen die Reifung: Der Fiocco, der magerer ist, benötigt eine Mindestreifezeit von 7-8 Monaten, während der Culatello mindestens 10 Monate reift. Die kürzere Reifung verleiht dem Fiocco einen süßen und elegant würzigen Geschmack. Beide Wurstsorten sind knochenlos, im Gegensatz zum Prosciutto di Parma, bei dem die Keule nicht entbeint wird.