33E Super einfaches, superschnelles und... superleckeres Rezept! Es ist das perfekte Rezept für Last-Minute-Gäste oder eine schnelle, aber leichte und gesunde Mahlzeit. Außerdem ist es praktisch als Basis, die du nach Belieben herzhaft 33E35F oder süß 36F36B füllen kannst.
Gib die Mehle und das Wasser in eine Schüssel und vermische sie gut mit einem Schneebesen, um Klumpen zu vermeiden.
Wenn du an Glutenunverträglichkeit leidest, ersetze das Vollkornweizenmehl durch die gleiche Menge Maisstärke oder feines Reismehl.
Mach dir keine Sorgen, wenn der Teig zu flüssig erscheint. Er wird beim Kochen dicker.
Erhitze eine Grillplatte bei mittlerer Hitze oder alternativ eine beschichtete Pfanne und reibe sie mit einem mit Öl getränkten Papiertuch ein. Das hilft, die Piadine besser zu lösen.
Fülle eine Kelle mit Teig und gieße ihn in die heiße Pfanne. Zeichne mit der Unterseite der Kelle Kreise, um den Teig besser zu verteilen und eine runde, gleichmäßige Piadina zu formen.
Drehe die Piadina nach ein paar Minuten mit einem Pfannenwender um.
Lass auch die andere Seite für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Wiederhole das Formen und Kochen der Piadine, wenn du den gesamten Teig verarbeiten möchtest.
Du kannst sowohl die fertigen Piadine als auch den Teig bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Fülle die Piadine nach Belieben, um leckere Burritos oder Kebabs zu machen oder als süße Mini-Waffeln, die kalt serviert werden.
Schüssel
Schneebesen
Beschichtete Pfanne
Kelle
Pfannenwender
Sowohl die fertigen Piadine als auch der Teig können maximal 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden
Italia, Emilia Romagna
Energie (kcal) | 161,5 |
Kohlenhydrate (g) | 35,8 |
davon Zucker (g) | 0,86 |
Fette (g) | 0,36 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,04 |
Proteine (g) | 5,5 |
Ballaststoffe (g) | 1,1 |