Das Buch: "Eboli – sagen die Lucaner, unter denen Levi vom Faschismus ins Exil geschickt wurde – ist das letzte Dorf der Christen. Christlich zu sein bedeutet Mensch zu sein. In den folgenden Dörfern, unseren, lebt man nicht als Christen, sondern wie Tiere." Italo Calvino sagt in einem der beiden Texte, die diesen Band einleiten: "Das Besondere an Carlo Levi ist, dass er Zeuge der Präsenz einer anderen Zeit innerhalb unserer Zeit ist, er ist der Botschafter einer anderen Welt innerhalb unserer Welt. Wir können diese Welt als die Welt definieren, die außerhalb unserer Geschichte lebt, im Gegensatz zu der Welt, die in der Geschichte lebt. Natürlich ist dies eine externe Definition, es ist, sagen wir, die Ausgangssituation von Carlo Levis Werk: Der Protagonist von 'Cristo si è fermato a Eboli' ist ein in der Geschichte engagierter Mann, der sich im Herzen eines zauberhaften, magischen Südens wiederfindet und sieht, dass die für ihn geltenden Gründe hier nicht mehr gelten, andere Gründe und Gegensätze sind im Spiel, die gleichzeitig komplexer und elementarer sind." Der Autor: Carlo Levi war ein italienischer Schriftsteller, Maler und Antifaschist. Er gilt als einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts in Italien und ist vor allem für den Roman "Cristo si è fermato a Eboli" bekannt, der ihn zu einem der wichtigsten Sprecher der süditalienischen Frage in der Nachkriegszeit machte.
Kosten in Höhe von €19,90, ab €100,00 versandkostenfrei
Das Buch: "Eboli – sagen die Lucaner, unter denen Levi vom Faschismus ins Exil geschickt wurde – ist das letzte Dorf der Christen. Christlich zu sein bedeutet Mensch zu sein. In den folgenden Dörfern, unseren, lebt man nicht als Christen, sondern wie Tiere." Italo Calvino sagt in einem der beiden Texte, die diesen Band einleiten: "Das Besondere an Carlo Levi ist, dass er Zeuge der Präsenz einer anderen Zeit innerhalb unserer Zeit ist, er ist der Botschafter einer anderen Welt innerhalb unserer Welt. Wir können diese Welt als die Welt definieren, die außerhalb unserer Geschichte lebt, im Gegensatz zu der Welt, die in der Geschichte lebt. Natürlich ist dies eine externe Definition, es ist, sagen wir, die Ausgangssituation von Carlo Levis Werk: Der Protagonist von 'Cristo si è fermato a Eboli' ist ein in der Geschichte engagierter Mann, der sich im Herzen eines zauberhaften, magischen Südens wiederfindet und sieht, dass die für ihn geltenden Gründe hier nicht mehr gelten, andere Gründe und Gegensätze sind im Spiel, die gleichzeitig komplexer und elementarer sind." Der Autor: Carlo Levi war ein italienischer Schriftsteller, Maler und Antifaschist. Er gilt als einer der bedeutendsten Erzähler des 20. Jahrhunderts in Italien und ist vor allem für den Roman "Cristo si è fermato a Eboli" bekannt, der ihn zu einem der wichtigsten Sprecher der süditalienischen Frage in der Nachkriegszeit machte.