Das Buch: "Eboli - sagen die Lucaner, unter denen Levi vom Faschismus ins Exil geschickt wurde - ist das letzte Dorf der Christen. Christlich ist gleich Mann. In den nachfolgenden Ländern, unseren, lebt man nicht als Christ, sondern als Tier". Sagt Italo Calvino in einem der beiden Texte, die diesen Band einleiten: "Die Besonderheit von Carlo Levi liegt darin: dass er der Zeuge der Präsenz einer anderen Zeit in unserer Zeit ist, der Botschafter einer anderen Welt in unserer Welt. Wir können diese Welt die Welt nennen, die außerhalb unserer Geschichte lebt, gegenüber der Welt, die in der Geschichte lebt. Natürlich ist dies eine externe Definition, es ist, sagen wir, die Ausgangssituation des Werkes von Carlo Levi: der Protagonist von "Cristo si è fermato a Eboli" ist ein Mann, der in der Geschichte engagiert ist und sich im Herzen eines magischen, verwunschenen Südens wiederfindet, und sieht, dass die Gründe, die für ihn hier in Spiel waren, hier nicht mehr gelten, es sind andere Gründe, andere Konflikte in der gleichen Zeit, die komplexer und elementarer sind". Der Autor: Carlo Levi war ein italienischer Schriftsteller, Maler und Antifaschist. Als einer der bedeutendsten Erzähler des italienischen 20. Jahrhunderts ist er vor allem für den Roman Cristo si è fermato a Eboli bekannt, der ihn zu einem der größten Sprecher des meridionalen Problems im Nachkriegsitalien machte.

Das Buch: "Eboli - sagen die Lucaner, unter denen Levi vom Faschismus ins Exil geschickt wurde - ist das letzte Dorf der Christen. Christlich ist gleich Mann. In den nachfolgenden Ländern, unseren, lebt man nicht als Christ, sondern als Tier". Sagt Italo Calvino in einem der beiden Texte, die diesen Band einleiten: "Die Besonderheit von Carlo Levi liegt darin: dass er der Zeuge der Präsenz einer anderen Zeit in unserer Zeit ist, der Botschafter einer anderen Welt in unserer Welt. Wir können diese Welt die Welt nennen, die außerhalb unserer Geschichte lebt, gegenüber der Welt, die in der Geschichte lebt. Natürlich ist dies eine externe Definition, es ist, sagen wir, die Ausgangssituation des Werkes von Carlo Levi: der Protagonist von "Cristo si è fermato a Eboli" ist ein Mann, der in der Geschichte engagiert ist und sich im Herzen eines magischen, verwunschenen Südens wiederfindet, und sieht, dass die Gründe, die für ihn hier in Spiel waren, hier nicht mehr gelten, es sind andere Gründe, andere Konflikte in der gleichen Zeit, die komplexer und elementarer sind". Der Autor: Carlo Levi war ein italienischer Schriftsteller, Maler und Antifaschist. Als einer der bedeutendsten Erzähler des italienischen 20. Jahrhunderts ist er vor allem für den Roman Cristo si è fermato a Eboli bekannt, der ihn zu einem der größten Sprecher des meridionalen Problems im Nachkriegsitalien machte.
Kosten in Höhe von €19,99, ab €0,00 versandkostenfrei
Preis inkl. MwSt.