Tuduu
Tenuta Olim Bauda "Freisa" Freisa d'Asti DOC Superiore 2018

Tenuta Olim Bauda "Freisa" Freisa d'Asti DOC Superiore 2018

Bezeichnung: Freisa d'Asti DOC Superiore Rebsorte: 100% Freisa Name: Freisa Alkohol: 13,5° Format: 0,75L Produktionsgebiet: Scapaccino (AT), Piemont, Italien Auszeichnungen: 93/100 Wine Enthusiast Beschreibung: Die Trauben stammen vollständig aus dem Weinberg von Isola d’Asti. Nach der manuellen Auswahl der Trauben Anfang Oktober werden die Trauben noch am Abend der Ernte gepresst und zur Gärung in die Fässer gegeben. Der Wein wird dann in 25HL-Fässer aus französischer Eiche zur Reifung für etwa 18 Monate eingeführt. Der Wein vervollständigt seine Reifung mit einer Flaschenreifung von etwa 12 Monaten. Weit und komplex. Die Empfindungen sind blumig, mit Noten von Rose und auch verwelkter Veilchen, Himbeeren und Kirschkonfitüre, würzig, Schokolade, Nelken, schwarzer Pfeffer und Muskatnuss. Rubinrote Farbe, die mit dem Alter zu Granat tendiert. Im Geschmack ist er trocken aufgrund der großzügigen Tannine, die durch die Reifung im Holz weich gemacht werden. Zu begleiten mit Tajarin mit Wildragout, Braten mit Haselnüssen oder Schmorbraten in Wein.
€ 18,00

Beschreibung

Bezeichnung: Freisa d'Asti DOC Superiore Rebsorte: 100% Freisa Name: Freisa Alkohol: 13,5° Format: 0,75L Produktionsgebiet: Scapaccino (AT), Piemont, Italien Auszeichnungen: 93/100 Wine Enthusiast Beschreibung: Die Trauben stammen vollständig aus dem Weinberg von Isola d’Asti. Nach der manuellen Auswahl der Trauben Anfang Oktober werden die Trauben noch am Abend der Ernte gepresst und zur Gärung in die Fässer gegeben. Der Wein wird dann in 25HL-Fässer aus französischer Eiche zur Reifung für etwa 18 Monate eingeführt. Der Wein vervollständigt seine Reifung mit einer Flaschenreifung von etwa 12 Monaten. Weit und komplex. Die Empfindungen sind blumig, mit Noten von Rose und auch verwelkter Veilchen, Himbeeren und Kirschkonfitüre, würzig, Schokolade, Nelken, schwarzer Pfeffer und Muskatnuss. Rubinrote Farbe, die mit dem Alter zu Granat tendiert. Im Geschmack ist er trocken aufgrund der großzügigen Tannine, die durch die Reifung im Holz weich gemacht werden. Zu begleiten mit Tajarin mit Wildragout, Braten mit Haselnüssen oder Schmorbraten in Wein.