Super einfach! Eine gute Alternative zum klassischen Fleischburger oder sicherlich eine genussvolle Idee für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren. Passt gut zu Syrah, rubinroter Farbe. In der Nase ein sehr intensives Aroma, dominiert von würzigen Noten und mit Anklängen von Brombeeren, reifen Sauerkirschen, Leder und Pelz. Am Gaumen ist es weich, warm und hat eine große tanninhaltige Struktur.
Bereiten Sie die Linsensuppe vor: Geben Sie die getrockneten Linsen in einen Topf, nachdem Sie sie unter fließendem Wasser gewaschen haben.
Schälen Sie eine Karotte und schneiden Sie sie in Würfel. Waschen Sie den Sellerie, entnehmen Sie die Blätter und schneiden Sie den Stiel in Würfel.
Geben Sie Karotten und Sellerie in den Topf, dann fügen Sie die Tomatensauce hinzu. Bedecken Sie es mit mindestens 2 Gläsern Wasser und würzen Sie es mit nativem Olivenöl extra und lassen Sie es etwa 15-20 Minuten bei gelegentlichem Rühren kochen.
Lassen Sie die Linsen abkühlen, dann geben Sie sie in eine Küchenmaschine. Fügen Sie die Semmelbrösel, etwas Salz und Paprika hinzu.
Pürieren Sie, bis Sie eine dicke und nicht zu weiche Konsistenz erhalten: in diesem Fall fügen Sie etwas mehr Semmelbrösel hinzu.
Formen Sie die Burger mit einem Ausstecher auf einem Blatt Backpapier. Geben Sie etwas Füllung hinein und glätten Sie es gut. Nehmen Sie den Ausstecher heraus.
Legen Sie die Burger auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und beträufeln Sie sie mit Olivenöl. Backen Sie im vorgeheizten Ofen bei statischer Temperatur bei 180°C für etwa 20 Minuten, dabei zur Hälfte wenden.
Syrah
Die Linsensburger können im Voraus zubereitet und aufgewärmt oder frisch zubereitet werden.
Bei Allergien ist es möglich, glutenfreie Semmelbrösel oder Weizen zu verwenden und glutenfreie Linsensburger zuzubereiten.
Italy, Lazio
Energie (kcal) | 156,05 |
Kohlenhydrate (g) | 26,05 |
davon Zucker (g) | 6,18 |
Fette (g) | 1,05 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 0,15 |
Proteine (g) | 9,25 |
Ballaststoffe (g) | 5,97 |
Verkauf (g) | 0,08 |