Der Amarone Allegrini entsteht aus der Vinifizierung autochthoner Trauben der Valpolicella, nämlich Corvina Veronese, Rondinella und Oseleta. Diese Sorten werden nach sorgfältiger Auswahl von Hand gelesen und zum Trocknen in Kisten gelegt. Dieser Prozess ermöglicht es den Trauben, Wasser zu verlieren und Zucker sowie Polyphenole zu konzentrieren. Nach etwa 120 Tagen erreichen sie den perfekten Trocknungsgrad für die Produktion des Amarone Allegrini. Nach dem Trocknen werden die Trauben entrappt und in temperaturkontrollierte Edelstahltanks gegeben, in denen der Maischebrei auf etwa 20 °C erwärmt und mit ausgewählten Hefen für die Gärung von zuckerreichen Trauben inokuliert wird. Dieser Prozess dauert etwa 15-20 Tage, währenddessen die durch die Gärung entstehende Kohlensäure die Schalen nach oben drückt. Diese müssen kontinuierlich mit dem darunter liegenden Wein benetzt werden, um die Extraktion von Aromen, Farben und Polyphenolen aus den Schalen in den Wein zu fördern. Anschließend wird der Amarone Allegrini von den Schalen getrennt und für 18 Monate in Holzfässern gelagert, wo er weicher wird und reift, bevor er abgefüllt wird. Die Farbe dieses Weins ist ein intensives Rubinrot, in der Nase sehr balsamisch mit Noten von eingelegten roten Früchten. Am Gaumen ist er sehr weich und angenehm, warm und umhüllend sowie dezent mineralisch. Empfehlungen: Amarone Allegrini ist ein hervorragendes Beispiel für einen sehr strukturierten, aber unglaublich weichen und gut trinkbaren Wein. Er passt sehr gut zu stark gewürzten und reichhaltigen Fleischgerichten wie Eintöpfen oder Braten sowie ausgezeichnet zu sehr gereiftem Käse.
Preis inkl. MwSt.
Der Amarone Allegrini entsteht aus der Vinifizierung autochthoner Trauben der Valpolicella, nämlich Corvina Veronese, Rondinella und Oseleta. Diese Sorten werden nach sorgfältiger Auswahl von Hand gelesen und zum Trocknen in Kisten gelegt. Dieser Prozess ermöglicht es den Trauben, Wasser zu verlieren und Zucker sowie Polyphenole zu konzentrieren. Nach etwa 120 Tagen erreichen sie den perfekten Trocknungsgrad für die Produktion des Amarone Allegrini. Nach dem Trocknen werden die Trauben entrappt und in temperaturkontrollierte Edelstahltanks gegeben, in denen der Maischebrei auf etwa 20 °C erwärmt und mit ausgewählten Hefen für die Gärung von zuckerreichen Trauben inokuliert wird. Dieser Prozess dauert etwa 15-20 Tage, währenddessen die durch die Gärung entstehende Kohlensäure die Schalen nach oben drückt. Diese müssen kontinuierlich mit dem darunter liegenden Wein benetzt werden, um die Extraktion von Aromen, Farben und Polyphenolen aus den Schalen in den Wein zu fördern. Anschließend wird der Amarone Allegrini von den Schalen getrennt und für 18 Monate in Holzfässern gelagert, wo er weicher wird und reift, bevor er abgefüllt wird. Die Farbe dieses Weins ist ein intensives Rubinrot, in der Nase sehr balsamisch mit Noten von eingelegten roten Früchten. Am Gaumen ist er sehr weich und angenehm, warm und umhüllend sowie dezent mineralisch. Empfehlungen: Amarone Allegrini ist ein hervorragendes Beispiel für einen sehr strukturierten, aber unglaublich weichen und gut trinkbaren Wein. Er passt sehr gut zu stark gewürzten und reichhaltigen Fleischgerichten wie Eintöpfen oder Braten sowie ausgezeichnet zu sehr gereiftem Käse.