Capo Martino Jermann ist einer der bekanntesten italienischen Weißweine. Er entsteht aus der Vinifizierung verschiedener autochthoner friulanischer Rebsorten, die in einem etwa 7,5 Hektar großen Weinberg auf einem Hügel namens Capo Martino angebaut werden. Der Most fermentiert und reift in 750-Liter-Eichenfässern aus Slavonien für einen Zeitraum von 12 bis 16 Monaten. Der Wein wird zwei Jahre nach der Lese vermarktet. Empfehlungen zur Kombination: Capo Martino Jermann passt zu vielen Gerichten und ist aufgrund seiner Vielseitigkeit auch hervorragend mit Kichererbsenpüree und in Rosmarin sautierten Oktopusstücken geeignet. Lagerung: Bei 16-18 °C lagern. Alkoholgehalt: 13,5 % Jahrgang: 2019 Reifung: In Slavonien-Eichenfässern für 12-16 Monate.
Preis inkl. MwSt.
Capo Martino Jermann ist einer der bekanntesten italienischen Weißweine. Er entsteht aus der Vinifizierung verschiedener autochthoner friulanischer Rebsorten, die in einem etwa 7,5 Hektar großen Weinberg auf einem Hügel namens Capo Martino angebaut werden. Der Most fermentiert und reift in 750-Liter-Eichenfässern aus Slavonien für einen Zeitraum von 12 bis 16 Monaten. Der Wein wird zwei Jahre nach der Lese vermarktet. Empfehlungen zur Kombination: Capo Martino Jermann passt zu vielen Gerichten und ist aufgrund seiner Vielseitigkeit auch hervorragend mit Kichererbsenpüree und in Rosmarin sautierten Oktopusstücken geeignet. Lagerung: Bei 16-18 °C lagern. Alkoholgehalt: 13,5 % Jahrgang: 2019 Reifung: In Slavonien-Eichenfässern für 12-16 Monate.