Der Chardonnay Moulin de Gassac stammt aus der Region Hérault im Süden Frankreichs, einem Gebiet, das für seine Biodiversität und die Vielfalt seiner Mikroklimata bekannt ist. Die Weinberge profitieren von einem mediterranen Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern, guter Sonneneinstrahlung und konstanter Belüftung durch Meereswinde. Die Böden sind überwiegend kalkhaltig und tonhaltig, ideal für den Anbau von Chardonnay, der hier große Frische und aromatische Komplexität zeigt. Die Herstellung des Chardonnay Moulin de Gassac erfolgt sorgfältig und traditionsbewusst, um die natürlichen Eigenschaften der Trauben hervorzuheben. Nach der Ernte werden die Trauben schonend gepresst, um den Most zu gewinnen, der bei niedrigen Temperaturen vergoren wird, um die fruchtigen und blumigen Aromen zu bewahren. Die Reifung erfolgt teilweise im Edelstahltank, um die Frische und Lebendigkeit des Weins zu erhalten, und teilweise in Eichenbarriques, die Komplexität und Weichheit verleihen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Wein mit Noten von tropischen Früchten, Zitrusfrüchten und einem leichten Vanilleton, perfekt zum Begleiten von Fischgerichten und hellem Fleisch. Empfehlungen: Der Chardonnay Moulin De Gassac passt zu einer Vielzahl von Gerichten dank seiner Vielseitigkeit. Eine gute Wahl ist gegrillter oder gebackener Fisch wie Wolfsbarsch oder Lachs, die gut mit der Struktur und Frische dieses Weins harmonieren. Auch Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln oder Garnelen sind eine köstliche Option, eventuell mit einer leichten Butter- oder Zitronensauce. Für Liebhaber von hellem Fleisch ist Brathähnchen mit Kräutern eine klassische Kombination, die die Eigenschaften des Chardonnay unterstreicht. Ein Pilzrisotto bietet eine interessante Verbindung durch die Cremigkeit des Gerichts, die mit der Rundheit des Weins harmoniert. Weichkäse wie Brie oder Camembert können eine elegante und angenehme Paarung schaffen. Für eine mediterrane Note empfiehlt sich Pasta mit gegrilltem Gemüse und einem Schuss Olivenöl, das die Qualität des Weins hervorhebt, ohne ihn zu überdecken. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2022
Preis inkl. MwSt.
Der Chardonnay Moulin de Gassac stammt aus der Region Hérault im Süden Frankreichs, einem Gebiet, das für seine Biodiversität und die Vielfalt seiner Mikroklimata bekannt ist. Die Weinberge profitieren von einem mediterranen Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern, guter Sonneneinstrahlung und konstanter Belüftung durch Meereswinde. Die Böden sind überwiegend kalkhaltig und tonhaltig, ideal für den Anbau von Chardonnay, der hier große Frische und aromatische Komplexität zeigt. Die Herstellung des Chardonnay Moulin de Gassac erfolgt sorgfältig und traditionsbewusst, um die natürlichen Eigenschaften der Trauben hervorzuheben. Nach der Ernte werden die Trauben schonend gepresst, um den Most zu gewinnen, der bei niedrigen Temperaturen vergoren wird, um die fruchtigen und blumigen Aromen zu bewahren. Die Reifung erfolgt teilweise im Edelstahltank, um die Frische und Lebendigkeit des Weins zu erhalten, und teilweise in Eichenbarriques, die Komplexität und Weichheit verleihen. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Wein mit Noten von tropischen Früchten, Zitrusfrüchten und einem leichten Vanilleton, perfekt zum Begleiten von Fischgerichten und hellem Fleisch. Empfehlungen: Der Chardonnay Moulin De Gassac passt zu einer Vielzahl von Gerichten dank seiner Vielseitigkeit. Eine gute Wahl ist gegrillter oder gebackener Fisch wie Wolfsbarsch oder Lachs, die gut mit der Struktur und Frische dieses Weins harmonieren. Auch Meeresfrüchte wie Jakobsmuscheln oder Garnelen sind eine köstliche Option, eventuell mit einer leichten Butter- oder Zitronensauce. Für Liebhaber von hellem Fleisch ist Brathähnchen mit Kräutern eine klassische Kombination, die die Eigenschaften des Chardonnay unterstreicht. Ein Pilzrisotto bietet eine interessante Verbindung durch die Cremigkeit des Gerichts, die mit der Rundheit des Weins harmoniert. Weichkäse wie Brie oder Camembert können eine elegante und angenehme Paarung schaffen. Für eine mediterrane Note empfiehlt sich Pasta mit gegrilltem Gemüse und einem Schuss Olivenöl, das die Qualität des Weins hervorhebt, ohne ihn zu überdecken. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren. Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2022