Das Chardonnay von Pojer e Sandri stammt aus Trentino, einer Region im Norden Italiens, die für ihren Qualitätsweinbau bekannt ist. Die Weinberge befinden sich in einer hügeligen Gegend mit einem idealen Mikroklima, das durch sonnige Tage und kühle Nächte geprägt ist, dank der Nähe zu den Dolomiten. Die Böden sind mineralreich und vielfältig zusammengesetzt, darunter Kies und Ton, was dem Wein eine besondere aromatische Komplexität verleiht. Die Chardonnay-Reben werden mit großer Sorgfalt für Nachhaltigkeit und Biodiversität angebaut, um Trauben von hoher Qualität zu gewährleisten, die die Charakteristika des Terroirs optimal zum Ausdruck bringen. Der Herstellungsprozess des Chardonnay Pojer e Sandri beginnt mit einer manuellen Lese, die eine sorgfältige Auswahl der besten Trauben ermöglicht. Nach einer sanften Pressung wird der Most in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren, um Frische und sortentypische Aromen zu bewahren. Die Reifung erfolgt teilweise im Edelstahl und teilweise in Eichenbarriques, eine Wahl, die dem Wein elegante Vanille- und Gewürznoten verleiht, ohne das fruchtige und mineralische Profil des Chardonnays dieser Kellerei zu überdecken. Das Ergebnis ist ein ausgewogener und aromatischer Wein, der die Exzellenz des Trentiner Terroirs widerspiegelt. Empfehlungen zur Speisenbegleitung: Der Chardonnay von Pojer e Sandri eignet sich gut zur Begleitung einer Vielzahl von Gerichten dank seiner Vielseitigkeit. Um seine Eigenschaften hervorzuheben, passt er zu Fischgerichten wie gebackenem Wolfsbarsch oder gegrilltem Lachsfilet. Weißes Fleisch wie Huhn oder Pute, zubereitet mit milden Saucen, ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Pasta mit leichten Saucen auf Gemüse- oder Meeresfrüchtebasis harmoniert gut mit diesem Wein und bietet ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Auch Risottos, insbesondere mit Pilzen oder Spargel, können ein ideales Hauptgericht sein. Weich- oder halbreife Käsesorten wie Brie oder Camembert begleiten den Chardonnay als Aperitif oder als Teil einer Käseplatte. Schließlich kann eine herzhafte Torte mit Lauch und Käse eine Mahlzeit voller Geschmack und Raffinesse abrunden. Lagerung: Kühl und trocken lagern Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2023
Preis inkl. MwSt.
Das Chardonnay von Pojer e Sandri stammt aus Trentino, einer Region im Norden Italiens, die für ihren Qualitätsweinbau bekannt ist. Die Weinberge befinden sich in einer hügeligen Gegend mit einem idealen Mikroklima, das durch sonnige Tage und kühle Nächte geprägt ist, dank der Nähe zu den Dolomiten. Die Böden sind mineralreich und vielfältig zusammengesetzt, darunter Kies und Ton, was dem Wein eine besondere aromatische Komplexität verleiht. Die Chardonnay-Reben werden mit großer Sorgfalt für Nachhaltigkeit und Biodiversität angebaut, um Trauben von hoher Qualität zu gewährleisten, die die Charakteristika des Terroirs optimal zum Ausdruck bringen. Der Herstellungsprozess des Chardonnay Pojer e Sandri beginnt mit einer manuellen Lese, die eine sorgfältige Auswahl der besten Trauben ermöglicht. Nach einer sanften Pressung wird der Most in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur vergoren, um Frische und sortentypische Aromen zu bewahren. Die Reifung erfolgt teilweise im Edelstahl und teilweise in Eichenbarriques, eine Wahl, die dem Wein elegante Vanille- und Gewürznoten verleiht, ohne das fruchtige und mineralische Profil des Chardonnays dieser Kellerei zu überdecken. Das Ergebnis ist ein ausgewogener und aromatischer Wein, der die Exzellenz des Trentiner Terroirs widerspiegelt. Empfehlungen zur Speisenbegleitung: Der Chardonnay von Pojer e Sandri eignet sich gut zur Begleitung einer Vielzahl von Gerichten dank seiner Vielseitigkeit. Um seine Eigenschaften hervorzuheben, passt er zu Fischgerichten wie gebackenem Wolfsbarsch oder gegrilltem Lachsfilet. Weißes Fleisch wie Huhn oder Pute, zubereitet mit milden Saucen, ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Pasta mit leichten Saucen auf Gemüse- oder Meeresfrüchtebasis harmoniert gut mit diesem Wein und bietet ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Auch Risottos, insbesondere mit Pilzen oder Spargel, können ein ideales Hauptgericht sein. Weich- oder halbreife Käsesorten wie Brie oder Camembert begleiten den Chardonnay als Aperitif oder als Teil einer Käseplatte. Schließlich kann eine herzhafte Torte mit Lauch und Käse eine Mahlzeit voller Geschmack und Raffinesse abrunden. Lagerung: Kühl und trocken lagern Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2023