
Beschreibung
Der Chardonnay Yarden Odem Wein stammt aus den Höhen des Golan in Israel, einer Region, die durch ein kühles Klima und vulkanische Böden gekennzeichnet ist, die den Trauben eine besondere Komplexität und Mineralität verleihen. Die Weinberge befinden sich in Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.300 Metern über dem Meeresspiegel, in der Nähe des Berges Hermon. Dieses Gebiet ist ideal für den Anbau von Chardonnay, dank der Temperaturschwankungen, die eine langsame und optimale Reifung der Trauben ermöglichen, wobei die Säure erhalten bleibt und komplexe Aromen entwickelt werden. Der Herstellungsprozess des Chardonnay Yarden Odem umfasst eine Gärung in französischen Eichenfässern, die dem Wein Vanillenoten und eine elegante Struktur verleihen. Anschließend wird der Wein mehrere Monate, in der Regel zwischen sechs und zwölf, auf der Hefe gereift, um seine Textur und aromatische Komplexität zu bereichern. Die Reifung im Holz und auf der Hefe verleiht dem Wein eine Cremigkeit und Tiefe, die sich mit der Frische und Mineralität der in großer Höhe angebauten Trauben ausbalancieren. Das Ergebnis ist ein raffiniertes Chardonnay mit einem Aromenspektrum, das von tropischen Früchten bis zu gerösteten Noten reicht, unterstützt von einer lebhaften Säure. Paarungen: Der Chardonnay Yarden Odem Wein eignet sich hervorragend, um eine Vielzahl von Gerichten zu betonen, dank seiner Vielseitigkeit. Eine klassische Paarung ist mit Fisch, insbesondere mit weißfleischigem Fisch wie Wolfsbarsch oder Kabeljau, der im Ofen oder auf dem Grill zubereitet wird. Auch Krustentiere wie Garnelen oder Jakobsmuscheln passen gut zu diesem Wein, besonders wenn sie mit einem Hauch von Butter oder einer leichten Würze zubereitet werden. Eine weitere interessante Option ist die Kombination mit Huhn, vielleicht gebraten oder gegrillt, gewürzt mit aromatischen Kräutern. Auch Pilzgerichte, wie ein cremiges Risotto mit Steinpilzen, können eine ausgezeichnete Wahl sein, da der Charakter des Chardonnay die Erdigkeit des Gerichts ausbalancieren kann. Halbfeste Käsesorten wie Brie oder Camembert harmonieren gut und schaffen ein Gleichgewicht zwischen der Weichheit des Käses und der Frische des Weins. Schließlich können gegrilltes Gemüse oder Pasta mit einer leichten Sahne-Zitronen-Sauce das kulinarische Erlebnis abrunden, indem sie die Eigenschaften des Weins hervorheben, ohne sie zu überdecken. Lagerung: An einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren Alkoholgehalt: 13,50% Jahrgang: 2020