Còlpetrone Sagrantino di Montefalco ist ein Wein, der aus Sagrantino-Trauben des Weinguts Còlpetrone der Gruppe Tenute del Cerro hergestellt wird. Der Sagrantino ist eine autochthone Rebsorte Umbriens, die in den letzten 20 Jahren wiederentdeckt wurde. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Rebsorte, die einen sehr tanninhaltigen Wein mit einem sehr breiten Aromenspektrum hervorbringt, der die Zeit ebenso gut überdauert wie die großen italienischen Weine. Die Sagrantino-Trauben werden von Hand bei perfekter phenolischer Reife gelesen. Die Gärung mit Maischegärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei etwa 24-28 °C über 20 Tage, während derer zahlreiche Umpumpvorgänge und Delestagen durchgeführt werden. Nach der Gärung setzt sich die Maische für einige Tage fort, wobei die Temperatur auf etwa 29 °C erhöht wird, um die Polymerisation der Tannine zu fördern, da der Sagrantino besonders reich an Tanninen ist, um diese weniger aggressiv zu machen. Anschließend wird der Wein von den Schalen getrennt und für 12 Monate in französischen Eichenbarriques ausgebaut, bevor die Assemblage und Abfüllung erfolgen. Empfehlungen: Còlpetrone Sagrantino di Montefalco passt zu großen Gerichten mit gegrilltem oder geschmortem rotem Fleisch. Ebenfalls ausgezeichnet zu Feder- oder Wildbret sowie zu gereiftem Käse.
Preis inkl. MwSt.
Còlpetrone Sagrantino di Montefalco ist ein Wein, der aus Sagrantino-Trauben des Weinguts Còlpetrone der Gruppe Tenute del Cerro hergestellt wird. Der Sagrantino ist eine autochthone Rebsorte Umbriens, die in den letzten 20 Jahren wiederentdeckt wurde. Es handelt sich um eine anspruchsvolle Rebsorte, die einen sehr tanninhaltigen Wein mit einem sehr breiten Aromenspektrum hervorbringt, der die Zeit ebenso gut überdauert wie die großen italienischen Weine. Die Sagrantino-Trauben werden von Hand bei perfekter phenolischer Reife gelesen. Die Gärung mit Maischegärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei etwa 24-28 °C über 20 Tage, während derer zahlreiche Umpumpvorgänge und Delestagen durchgeführt werden. Nach der Gärung setzt sich die Maische für einige Tage fort, wobei die Temperatur auf etwa 29 °C erhöht wird, um die Polymerisation der Tannine zu fördern, da der Sagrantino besonders reich an Tanninen ist, um diese weniger aggressiv zu machen. Anschließend wird der Wein von den Schalen getrennt und für 12 Monate in französischen Eichenbarriques ausgebaut, bevor die Assemblage und Abfüllung erfolgen. Empfehlungen: Còlpetrone Sagrantino di Montefalco passt zu großen Gerichten mit gegrilltem oder geschmortem rotem Fleisch. Ebenfalls ausgezeichnet zu Feder- oder Wildbret sowie zu gereiftem Käse.