Die Weißweinbereitung erfolgt in einer pneumatischen Presse mit sanftem Pressen der ganzen Trauben und ausschließlich Verwendung der ersten Fraktion. Nach statischer und physikalischer Trennung der Unreinheiten des Mostes bei niedrigen Temperaturen erfolgt die Zugabe ausgewählter Hefen zur Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wird umgefüllt und die Temperatur auf etwa 10 °C gesenkt, um eine malolaktische Gärung zu vermeiden. Nach Zugabe des "Dosagesirups" wird die Flasche verschlossen, mit Kronkorken verschlossen und liegend gelagert, um die zweite Gärung zu ermöglichen. Flaschenreifung: 36 Monate Empfehlungen: Bratenfleisch ist eine logische Folge der Herkunft aus einer Region, die darauf stolz ist; eine Alternative sind stark gewürzte und aromatisierte Zubereitungen mit großen Fischstücken oder Fische, die gegrillt oder gebraten werden, wie zum Beispiel Aal. Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2019
Preis inkl. MwSt.
Die Weißweinbereitung erfolgt in einer pneumatischen Presse mit sanftem Pressen der ganzen Trauben und ausschließlich Verwendung der ersten Fraktion. Nach statischer und physikalischer Trennung der Unreinheiten des Mostes bei niedrigen Temperaturen erfolgt die Zugabe ausgewählter Hefen zur Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend wird umgefüllt und die Temperatur auf etwa 10 °C gesenkt, um eine malolaktische Gärung zu vermeiden. Nach Zugabe des "Dosagesirups" wird die Flasche verschlossen, mit Kronkorken verschlossen und liegend gelagert, um die zweite Gärung zu ermöglichen. Flaschenreifung: 36 Monate Empfehlungen: Bratenfleisch ist eine logische Folge der Herkunft aus einer Region, die darauf stolz ist; eine Alternative sind stark gewürzte und aromatisierte Zubereitungen mit großen Fischstücken oder Fische, die gegrillt oder gebraten werden, wie zum Beispiel Aal. Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2019