Lugana San Bendetto Zenato ist ein Wein, der zu 90 % aus Trebbiano di Lugana-Trauben hergestellt wird, die in den Weinbergen des Weinguts Zenato in der Region des Gardasees angebaut werden. Die Trauben werden etwa Mitte September geerntet und zur Pressung ins Weingut gebracht, die unter Sauerstoffausschluss erfolgt, um die aromatischen Vorläufer im Most vor Oxidation zu schützen. Nach der Klärung wird der Most mit ausgewählten Hefen beimpft, und die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei etwa 16 °C für rund 15 Tage statt. Anschließend reift der Lugana San Bendetto Zenato etwa 5 Monate auf der Feinhefe, bevor er verschnitten und abgefüllt wird. Der Wein wird erst nach mindestens 5 Monaten Flaschenreifung auf den Markt gebracht. Empfehlungen: Lugana San Bendetto Zenato passt hervorragend zu Pasta mit Wolfsbarsch, Risotto mit Schleie und frühlingshaften Risottos mit Gemüse und Wildkräutern. Er ist großartig zu rohem Schinken und auch als Aperitif wegen seiner angenehmen Frische geeignet. Lagerung: Bei 16-18 °C lagern. Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2021 Ausbau: Im Edelstahlbehälter.
Preis inkl. MwSt.
Lugana San Bendetto Zenato ist ein Wein, der zu 90 % aus Trebbiano di Lugana-Trauben hergestellt wird, die in den Weinbergen des Weinguts Zenato in der Region des Gardasees angebaut werden. Die Trauben werden etwa Mitte September geerntet und zur Pressung ins Weingut gebracht, die unter Sauerstoffausschluss erfolgt, um die aromatischen Vorläufer im Most vor Oxidation zu schützen. Nach der Klärung wird der Most mit ausgewählten Hefen beimpft, und die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks bei etwa 16 °C für rund 15 Tage statt. Anschließend reift der Lugana San Bendetto Zenato etwa 5 Monate auf der Feinhefe, bevor er verschnitten und abgefüllt wird. Der Wein wird erst nach mindestens 5 Monaten Flaschenreifung auf den Markt gebracht. Empfehlungen: Lugana San Bendetto Zenato passt hervorragend zu Pasta mit Wolfsbarsch, Risotto mit Schleie und frühlingshaften Risottos mit Gemüse und Wildkräutern. Er ist großartig zu rohem Schinken und auch als Aperitif wegen seiner angenehmen Frische geeignet. Lagerung: Bei 16-18 °C lagern. Alkoholgehalt: 12,5 % Jahrgang: 2021 Ausbau: Im Edelstahlbehälter.