Die Lese der Glera-Trauben, aus denen der Prosecco Astoria Corderie besteht, erfolgt manuell im September/Oktober, wenn die Trauben ihr chemisches und organoleptisches Gleichgewicht erreicht haben. Danach folgen eine schonende Pressung und die statische Dekantierung des Mostes. Die Primärfermentation findet in Edelstahltanks bei 18/19 °C mit ausgewählten einheimischen Hefen statt. Der Jungwein wird einen Monat lang auf der "feinen Hefe" belassen, anschließend geklärt und in Autoklaven zur Schaumweinbereitung überführt. Die Zweitfermentation erfolgt bei 16/18 °C ebenfalls mit ausgewählten Hefen und dauert etwa 25/30 Tage. Danach folgt eine kurze Reifezeit auf der Hefe. Anschließend wird der Wein abgefüllt und ruht einige Wochen in der Flasche. Empfehlungen: Prosecco Corderie Astoria ist ein Wein mit perfekten Eigenschaften, um als Aperitif mit kleinen Häppchen serviert zu werden. Am Tisch begleitet er Gerichte mit zarten Aromen. Aufgrund seiner Extra Dry-Charakteristik wird er auch als Begleitung zu Desserts empfohlen. Lagerung: Bei 16-18 °C lagern Alkoholgehalt: 11,0 % Jahrgang: 2015 Reifung: Im Stahlbehälter
Preis inkl. MwSt.
Die Lese der Glera-Trauben, aus denen der Prosecco Astoria Corderie besteht, erfolgt manuell im September/Oktober, wenn die Trauben ihr chemisches und organoleptisches Gleichgewicht erreicht haben. Danach folgen eine schonende Pressung und die statische Dekantierung des Mostes. Die Primärfermentation findet in Edelstahltanks bei 18/19 °C mit ausgewählten einheimischen Hefen statt. Der Jungwein wird einen Monat lang auf der "feinen Hefe" belassen, anschließend geklärt und in Autoklaven zur Schaumweinbereitung überführt. Die Zweitfermentation erfolgt bei 16/18 °C ebenfalls mit ausgewählten Hefen und dauert etwa 25/30 Tage. Danach folgt eine kurze Reifezeit auf der Hefe. Anschließend wird der Wein abgefüllt und ruht einige Wochen in der Flasche. Empfehlungen: Prosecco Corderie Astoria ist ein Wein mit perfekten Eigenschaften, um als Aperitif mit kleinen Häppchen serviert zu werden. Am Tisch begleitet er Gerichte mit zarten Aromen. Aufgrund seiner Extra Dry-Charakteristik wird er auch als Begleitung zu Desserts empfohlen. Lagerung: Bei 16-18 °C lagern Alkoholgehalt: 11,0 % Jahrgang: 2015 Reifung: Im Stahlbehälter