Der Teroldego Rotaliano Foradori ist ein Rotwein von großem Prestige, der in der Region Trentino-Südtirol im Norden Italiens hergestellt wird. Der Name des Weins stammt von der autochthonen Rebsorte Teroldego und dem Campo Rotaliano, einer ebenen Fläche zwischen den Bergen des Trentino. Das Gebiet des Campo Rotaliano ist einzigartig: Es handelt sich um eine Schwemmlandebene, die durch Ablagerungen von Flüssen und Bächen aus den umliegenden Bergen entstanden ist. Dies hat einen besonders fruchtbaren Boden geschaffen, reich an Kies, Sand und Ton, ideal für den Weinanbau. Das Klima ist kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern, wird jedoch durch die Anwesenheit von Flüssen und alpinen Seen gemildert. Die Weinberge von Foradori werden nach den Prinzipien der Biodynamik bewirtschaftet, einer Form der Landwirtschaft, die das Ökosystem des Weinbergs respektiert und fördert, ohne den Einsatz von chemischen Produkten. Die Teroldego-Reben werden mit dem Pergola-System des Trentino erzogen, das die Erzeugung von Trauben hoher Qualität ermöglicht. Die Produktion des Teroldego Rotaliano Foradori beginnt mit der Lese, die üblicherweise Ende September stattfindet. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt. Die Gärung erfolgt in großen Eichenfässern, wobei der Most etwa zwei Wochen mit den Schalen in Kontakt bleibt. Dieser Prozess ermöglicht die Extraktion der Farben und Tannine, die den Wein charakterisieren. Nach der Gärung wird der Wein in Eichenbarriques umgefüllt, wo die Reifung etwa ein Jahr dauert und der Wein Komplexität und Harmonie gewinnt. Anschließend wird der Wein abgefüllt und ruht einige Monate, bevor er in den Handel kommt. Der Teroldego Rotaliano Foradori ist ein Wein mit großer Struktur und Intensität, tief rubinrot. In der Nase bietet er Aromen von reifen roten Früchten, Gewürzen und Holznoten. Am Gaumen ist er vollmundig, rund, mit weichen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang. Er passt hervorragend zu Gerichten mit rotem Fleisch, Wild und gereiftem Käse.
Preis inkl. MwSt.
Der Teroldego Rotaliano Foradori ist ein Rotwein von großem Prestige, der in der Region Trentino-Südtirol im Norden Italiens hergestellt wird. Der Name des Weins stammt von der autochthonen Rebsorte Teroldego und dem Campo Rotaliano, einer ebenen Fläche zwischen den Bergen des Trentino. Das Gebiet des Campo Rotaliano ist einzigartig: Es handelt sich um eine Schwemmlandebene, die durch Ablagerungen von Flüssen und Bächen aus den umliegenden Bergen entstanden ist. Dies hat einen besonders fruchtbaren Boden geschaffen, reich an Kies, Sand und Ton, ideal für den Weinanbau. Das Klima ist kontinental mit heißen Sommern und kalten Wintern, wird jedoch durch die Anwesenheit von Flüssen und alpinen Seen gemildert. Die Weinberge von Foradori werden nach den Prinzipien der Biodynamik bewirtschaftet, einer Form der Landwirtschaft, die das Ökosystem des Weinbergs respektiert und fördert, ohne den Einsatz von chemischen Produkten. Die Teroldego-Reben werden mit dem Pergola-System des Trentino erzogen, das die Erzeugung von Trauben hoher Qualität ermöglicht. Die Produktion des Teroldego Rotaliano Foradori beginnt mit der Lese, die üblicherweise Ende September stattfindet. Die Trauben werden von Hand geerntet und sorgfältig ausgewählt. Die Gärung erfolgt in großen Eichenfässern, wobei der Most etwa zwei Wochen mit den Schalen in Kontakt bleibt. Dieser Prozess ermöglicht die Extraktion der Farben und Tannine, die den Wein charakterisieren. Nach der Gärung wird der Wein in Eichenbarriques umgefüllt, wo die Reifung etwa ein Jahr dauert und der Wein Komplexität und Harmonie gewinnt. Anschließend wird der Wein abgefüllt und ruht einige Monate, bevor er in den Handel kommt. Der Teroldego Rotaliano Foradori ist ein Wein mit großer Struktur und Intensität, tief rubinrot. In der Nase bietet er Aromen von reifen roten Früchten, Gewürzen und Holznoten. Am Gaumen ist er vollmundig, rund, mit weichen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang. Er passt hervorragend zu Gerichten mit rotem Fleisch, Wild und gereiftem Käse.