Ein Risotto mit lebendiger Farbe und umhüllender Cremigkeit, verfeinert mit Rote-Bete-Würfeln, dekorativ geschnittener cremiger Kuhmilch-Caciotta, gerösteten Pinienkernen und einer großzügigen Verfeinerung mit 24 Monate gereiftem Berg-Parmigiano Reggiano. Ein eindrucksvolles und überraschendes Gericht, perfekt, um am Tisch und in den sozialen Medien zu beeindrucken!
Gemüsebrühe zubereiten und warm halten.
Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden (einige Würfel für die Dekoration beiseitelegen) und die Hälfte mit etwas Brühe pürieren, bis eine glatte Creme entsteht.
Die Zwiebel fein hacken.
In einem Topf die Pinienkerne bei mittlerer Hitze 2 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Beiseite stellen.
Öl und die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel hinzufügen und sanft anschwitzen.
Den Reis einstreuen und 2 Minuten rösten, dann mit Weißwein ablöschen.
Das Rote-Bete-Püree unterrühren und nach und nach heiße Brühe zugeben, dabei häufig umrühren.
Zur Halbzeit der Garzeit (nach ca. 8-9 Minuten) die restlichen Rote-Bete-Würfel hinzufügen.
Den Reis fertig garen (insgesamt ca. 17-18 Minuten), mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vom Herd nehmen und mit der restlichen Butter und dem Parmigiano Reggiano cremig verrühren, bis ein sämiges Risotto entsteht.
Anrichten: Das Risotto auf Tellern verteilen, die Caciotta dekorativ in 4 Portionen in die Mitte legen, mit gerösteten Pinienkernen, einigen Rote-Bete-Würfeln und frischen Kräuterblättchen garnieren.
Für einen eleganteren Touch: Amarena-Perlen
Sofort verzehren, um die Cremigkeit zu genießen. Reste können in einem luftdichten Behälter maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Italia, Emilia Romagna
Energie (kcal) | 128,14 |
Kohlenhydrate (g) | 4,4 |
davon Zucker (g) | 1 |
Fette (g) | 9,21 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 4,84 |
Proteine (g) | 6,3 |
Ballaststoffe (g) | 0,41 |
Verkauf (g) | 0,28 |