Tuduu

Pescetarische Diät: Was ist das und wie folgt man ihr

Der Begriff "Pescetarier" wurde in den 1990er Jahren geprägt und leitet sich aus der Verschmelzung der Wörter "Fisch" und "Vegetarier" ab. Die sogenannte pescetarische Diät ist tatsächlich eine Ernährungsweise, die zwischen der vegetarischen und der omnivoren Diät liegt, da sie alle Fleischsorten ausschließt, aber Fisch und Meeresfrüchte einschließt. Im Wesentlichen: Die einzigen tierischen Arten, von denen man sich ernährt, sind die aus dem Wasser, und man isst keine Rinder, Schafe, Geflügel und so weiter. Diese Wahl basiert natürlich auf unterschiedlichen Gründen für jeden Einzelnen, aber im Allgemeinen stützt sie sich auf eine Reihe von Gründen im Zusammenhang mit Gesundheit, Umwelt und Ethik, wie die Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten und der Umweltbelastung durch die Viehzucht. Im Gegensatz zu denen, die eine vegetarische Diät befolgen, hat man jedoch Zugang zu einer größeren Vielfalt an Lebensmitteln und es ist einfacher, sich zu bewegen und die Welt der Gastronomie zu erleben, die oft noch in vegetarischen oder veganen Optionen mangelhaft ist, insbesondere in einigen regionalen und globalen Gebieten.

Pescetarische Diät und Nachhaltigkeit

Diese Ernährungsweise wird, wie bereits erwähnt, für ihre ernährungsphysiologischen Aspekte und ihren relativ geringeren ökologischen Fußabdruck im Vergleich zur Viehzucht geschätzt. Pescetarier neigen laut Schätzungen dazu, ihren ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren, wenn man sie mit Omnivoren vergleicht, und verzeichnen 46 % weniger Treibhausgasemissionen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch die Fischerei sehr schädlich und alles andere als umweltfreundlich sein kann, ebenso wie die Existenz einiger negativer Aspekte im Zusammenhang mit intensiver Aquakultur und Überfischung von Schlüsselarten, die das marine Ökosystem gefährden können.

Wie man Produkte auswählt

Auch innerhalb dieser Ernährungsweise ist es daher wichtig, Fische aus nachhaltigen und bewussten Quellen zu wählen, um das Gleichgewicht der Umwelt und der Meere zu erhalten. Ein Beispiel für eine Initiative zur Förderung der nachhaltigen Fischerei ist der Marine Stewardship Council (MSC), eine unabhängige gemeinnützige Organisation, die 1997 vom WWF und Unilever gegründet wurde und 1999 vollständig unabhängig wurde. Der MSC arbeitet daran, die Ozeane und Fischressourcen durch ein Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Fischerei zu schützen. Produkte, die im Einklang mit seinem Standard gefangen werden, sind an dem blauen MSC-Siegel auf der Verpackung erkennbar. Ende März 2022 waren 628 Fischereien am MSC-Programm beteiligt und 20.447 Produkte weltweit mit dem MSC-Siegel versehen.

Essentielle Nährstoffe und zu bewertende Aspekte

Die pescetarische Diät ist reich an essentiellen Nährstoffen und, wenn sie gut durchgeführt wird, ausreichend abwechslungsreich, um auf Nahrungsergänzungsmittel jeglicher Art verzichten zu können (dies gilt auch für die vegetarische Diät). Verschiedene Studien zeigen, dass Pescetarier eine um 4,8 % geringere Wahrscheinlichkeit haben, an Diabetes zu erkranken, verglichen mit Omnivoren. Die Aufnahme von fischreichen Omega-3-Fettsäuren bietet zudem weitere Vorteile für die Herz- und Gehirngesundheit und verbessert das allgemeine Wohlbefinden. Hier ist ein zusammenfassendes Schema der Vorteile und Nachteile oder zumindest der Faktoren, auf die man achten sollte.

Vorteile

  • Kardiovaskuläre Gesundheit: Der Verzehr von Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA ist, wird mit einer Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Diese Nährstoffe tragen zur Verbesserung der arteriellen Funktion und zur Verringerung systemischer Entzündungen bei.
  • Neurologische Entwicklung: Die im Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend für die neurologische Entwicklung und kognitive Funktion, insbesondere während der Schwangerschaft und Kindheit.
  • Verringerung des Risikos bestimmter Krankheiten: Einige Studien haben gezeigt, dass eine fischreiche Ernährung mit einem geringeren Risiko für Demenz, Schlaganfall und einige Krebsarten, wie Lungenkrebs, verbunden sein kann.

Potenzielle Risiken

  • Umweltkontaminanten: Einige Fische können schädliche Substanzen wie Quecksilber, Dioxine und PCB anreichern. Es wird empfohlen, kleinere Fische wie Sardellen, Sardinen und Makrelen zu bevorzugen, die tendenziell niedrigere Kontaminationswerte aufweisen.
  • Nahrungsmittelallergien: Meeresfrüchte gehören zu den häufigsten Nahrungsmittelallergenen. Wer eine pescetarische Diät einhält, sollte sich möglicher allergischer Reaktionen bewusst sein.
  • Ernährungsbalance: Wie bei allen Diäten, die bestimmte Lebensmittel ausschließen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die gesamte Ernährung ausgewogen ist.

Die Pescetarier von Okinawa: Ein Modell der Langlebigkeit

Eine interessante Tatsache für diejenigen, die an dieser Diät interessiert sind, sind die Pescetarier von Okinawa, einer Gruppe von Inseln in Japan, deren Bewohner für ihre außergewöhnliche Lebenserwartung bekannt sind, die höchste der Welt. Ihre Ernährungsweise basiert auf einer moderaten Kalorienzufuhr und einem hohen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln, mit einem reduzierten Konsum tierischer Proteine und der Bevorzugung von Fisch. Die am häufigsten konsumierten Arten, jedoch ohne jemals zu übertreiben, sind Thunfisch, Makrele und andere Sorten, die reich an Omega-3 sind, essentielle Fettsäuren, die, wie oben erwähnt, für ihre kardiovaskulären und entzündungshemmenden Vorteile bekannt sind. In Kombination mit Fisch verwenden die langlebigen Menschen von Okinawa viele Gemüse, Knollen (insbesondere die violette Süßkartoffel, die reich an Antioxidantien ist), Hülsenfrüchte wie Soja (Tofu und Miso), Algen und Vollkorngetreide. Der Konsum von rotem Fleisch und Milchprodukten ist, auch für diejenigen, die sie nicht vollständig ausschließen, wirklich minimal. Ein weiteres Schlüsselprinzip dieser Ernährung ist das hara hachi bu, das bedeutet, bis zu 80 % Sättigung zu essen, um Kalorienüberschüsse zu vermeiden und einen effizienten Stoffwechsel zu fördern.

In der Küche

Die pescetarische Diät bietet viele Möglichkeiten in der Küche, um schmackhafte und ausgewogene Gerichte zu kreieren, wie im Fall von Einzelgerichten, in denen gleichzeitig die richtige Menge an Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen vorhanden ist (die perfekte Triade). Im Allgemeinen ist es ratsam, insbesondere wenn man oft Fisch isst, kleinere Fische mit kurzem Lebenszyklus wie Sardinen, Makrelen und Sardellen zu bevorzugen, um die Exposition gegenüber Kontaminanten wie Quecksilber zu reduzieren. Lachs, Thunfisch und Kabeljau sind ausgezeichnete Protein- und Omega-3-Quellen, aber es ist ratsam, nachhaltige zertifizierte Versionen zu wählen und den Konsum auf einmal pro Woche zu beschränken. Auch Muscheln und Krustentiere wie Miesmuscheln, Venusmuscheln und Garnelen können dazu beitragen, köstliche Gerichte zu kreieren, die die Ernährung mit Eisen und Zink variieren und bereichern. Insgesamt passt Fisch gut zu Vollkorngetreide wie Reis, Quinoa, Dinkel und Gerste, die Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate liefern. Für eine vollständige Mahlzeit ist es ein wahrer Segen, ihn mit saisonalem Gemüse und einer Quelle gesunder Fette wie extra nativem Olivenöl und Nüssen zu kombinieren.

Suchen Sie nach vielen schmackhaften, ausgewogenen und abwechslungsreichen pescetarischen Rezepten? Suchen Sie mit dem pescetarischen Filter alle Rezepte unserer Food-Creators! 😊

Kein Rezept gefunden

Wir haben keine Rezepte gefunden, die den Suchkriterien entsprechen. Versuchen Sie, die Filter zu ändern.

Beilagen

Erkunden
Brokkolibrot
Video
50 min
Leicht
di

Brokkolibrot

di_bina_in_meglio

Pizzazungen ohne Hefe
60 min
Leicht
Paw piad thod
35 min
Mittel
Vi

Paw piad thod

Viaggiando Mangiando

Katalanische Miesmuscheln
15 min
Leicht
Glutenfreie Maisdreiecke
25 min
Leicht
Glutenfreies Kichererbsenmehl-Focaccia
Video
40 min
Leicht
Ec

Glutenfreies Kichererbsenmehl-Focaccia

Economista Salutista - Mariapia

Beilagen

Erkunden
Fenchel mit Tomaten in der Pfanne
25 min
Leicht
Ec

Fenchel mit Tomaten in der Pfanne

Economista Salutista - Mariapia

Gemüsebrötchen
Video
25 min
Leicht
Sp

Gemüsebrötchen

Spuntini.zerosbatti

Super knusprige Kartoffelchips, nicht frittiert
Video
25 min
Leicht
Kastanien in der Heißluftfritteuse
Video
25 min
Leicht
Apfel-Zimt-Chips
315 min
Leicht
Im

Apfel-Zimt-Chips

Impasta_con_rosy

Desserts

Erkunden
Ricotta-Quadrate
45 min
Leicht
Magischer Kuchen ohne Gluten und Laktose
Video
8 min
Leicht
Bierkuchen
80 min
Leicht
Leichter und glutenfreier Apfelkuchen
60 min
Leicht
Ec

Leichter und glutenfreier Apfelkuchen

Economista Salutista - Mariapia

Leichter Brownie in der Heißluftfritteuse
25 min
Leicht
Fi

Leichter Brownie in der Heißluftfritteuse

Fitporn® - Healthy Food, Looking Good.

Chiffon-Kuchen mit Heidelbeeren
70 min
Leicht
Brioche-Pandoro mit Milchcreme
135 min
Mittel
Klassischer Tiroler Kuchen ohne Gluten
Video
65 min
Mittel

Frühstück

Erkunden
Crepes mit 2 Zutaten
7 min
Leicht
Fi

Crepes mit 2 Zutaten

Fitporn® - Healthy Food, Looking Good.

Mini-Käsekuchen mit Chiasamen
Video
5 min
Leicht
Sehr weiche Brötchen ohne Milch
50 min
Leicht
Rühreier
10 min
Leicht

Getränke

Erkunden
Red Pisco Sour
2 min
Mittel
Vi

Red Pisco Sour

Viaggiando Mangiando

Kaffeecreme ohne Milch
5 min
Leicht
Fi

Kaffeecreme ohne Milch

Fitporn® - Healthy Food, Looking Good.

Hausgemachter Joghurt aus Mandelmilch
Video
25 min
Leicht
Kalter Kaffeeschaum
Video
10 min
Leicht
Co

Kalter Kaffeeschaum

Cortomaldestro

Melonen-Smoothie
5 min
Leicht
Gi

Melonen-Smoothie

GiusynaCookingLover

Entsafter mit Orange, Gurke, Birne, Zitrone
5 min
Leicht

Gewürze

Erkunden
Mayo mit Aquafaba
Video
10 min
Leicht
di

Mayo mit Aquafaba

di_bina_in_meglio

Apfelbutter
70 min
Leicht
Im

Apfelbutter

Impasta_con_rosy

Hauptgerichte

Erkunden
Polenta mit kupferblauem Schafskäse
55 min
Leicht
Oktopus-Carpaccio mit Linsencreme
Video
25 min
Leicht
Ec

Oktopus-Carpaccio mit Linsencreme

Economista Salutista - Mariapia

Reischips
110 min
Leicht
Na

Reischips

Namai Casa

Kichererbsen-Piadine
Video
18 min
Leicht
Avocado-Brötchen mit griechischem Joghurt
Video
40 min
Leicht
Reisbrot in der Pfanne
25 min
Leicht
Krumplis langos
65 min
Leicht
Vi

Krumplis langos

Viaggiando Mangiando

Spinat-Piadina
Video
15 min
Leicht
Fo

Spinat-Piadina

Foodie Cooklab

Hauptspeisen

Erkunden
Garnelen in Bier
45 min
Mittel
Seitan in Kataifi mit Spirulina
Video
40 min
Mittel
Gratinierte Garnelen
45 min
Leicht
Ma

Gratinierte Garnelen

Manu food writer

Linsen- und Quinoa-Burger
26 min
Leicht
Fenchel-Schnitzel mit Orangen-Béchamel
35 min
Leicht
Pulpo CBT und Kartoffeln
450 min
Leicht
Vi

Pulpo CBT und Kartoffeln

Viaggiando Mangiando

Lauchpfannkuchen (nicht frittiert)
25 min
Leicht

Hefeteig

Erkunden
Glutenfreies Rosinenbrot
Video
150 min
Mittel
El

Glutenfreies Rosinenbrot

Elena|CeliachiaStanca

Bierbrot
60 min
Leicht
Ma

Bierbrot

Maltese

Buns mit Kartoffeln
Video
70 min
Mittel
Cu

Buns mit Kartoffeln

Cucinare_per_te

Tagesbrot mit Bierhefe
110 min
Mittel
Glutenfreie Blechpizza
Video
73 min
Mittel
Hohe und weiche Focaccia
Video
197 min
Mittel
Brioche-Herzen mit Himbeeren
Video
190 min
Mittel

Saucen

Erkunden
Grüne Soße
10 min
Leicht
Ma

Grüne Soße

Manu food writer

Thunfischsauce
10 min
Leicht

Vorspeisen

Erkunden
Fusilloni mit Rübencreme, Venusmuscheln und Peperone crusco
50 min
Mittel
Culurgionis alla bottarga
25 min
Leicht
Vegane Lasagne
170 min
Schwierig
Spaghetti all'assassina
30 min
Leicht
Perfekte Cacio e Pepe
Video
20 min
Leicht
Spaghetti aglio olio e peperoncino
15 min
Leicht